Inhaltsverzeichnis:

Leidenschaft Für Die Muschel. Wie Man Lernt, Sich Selbst Zu Akzeptieren Die Lebensqualität
Leidenschaft Für Die Muschel. Wie Man Lernt, Sich Selbst Zu Akzeptieren Die Lebensqualität

Video: Leidenschaft Für Die Muschel. Wie Man Lernt, Sich Selbst Zu Akzeptieren Die Lebensqualität

Video: Leidenschaft Für Die Muschel. Wie Man Lernt, Sich Selbst Zu Akzeptieren Die Lebensqualität
Video: Deutsch lernen im Schlaf & Hören Lesen und Verstehen Niveau C1 (18) 2023, November
Anonim

Der Körper ist gewissermaßen im Gegensatz zu unserem Bewusstsein. Wenn es um Illusionen über Aussehen und Gesundheit geht, bringt es uns schnell zurück in die Realität. Wir sind kalt, hungrig, heiß, unabhängig davon, was wir darüber denken möchten. Es ist ziemlich schwierig für einen Menschen, mit den Signalen seiner Körperschale umzugehen. Deshalb setzen viele den Entwicklungsgrad des "Geistes" mit der Fähigkeit gleich, mit körperlichen Impulsen umzugehen und die Eigenschaften eines biologischen Geräts zu akzeptieren. Ist es so?

Einerseits "setzt" der Körper den Gleitpfad unserer Entwicklung von schnellem Wachstum und erhöhten Möglichkeiten zu Stagnation und Altersschwäche. Im Körper befindet sich die biologische Uhr, die uns letztendlich zum sicheren Tod führt. Andererseits ist der Körper heute ein Testfeld für eine wachsende Welle neuer Möglichkeiten. Die Fortschritte in der Medizin zwingen ernsthafte Wissenschaftler, über die Veränderung der Natur des Menschen und über die Veränderung seiner, des Menschen und der Artenmerkmale zu sprechen.

UNTER DER PRESSE DER MASSENKULTUR

Probleme bei der Annahme ihres Aussehens treten heute weitgehend unter dem Einfluss der Massenkultur auf. Es ist kein Geheimnis, dass heute alle Arten von Hochglanzmagazinen zusammen mit Fernsehen und Internet nach Schönheitsstandards regieren. Darüber hinaus haben die dem Massenbewusstsein auferlegten Nachahmungsmodelle in der Regel nichts mit der Lebensrealität der überwiegenden Zahl der Verbraucher dieses Produkts zu tun.

Infolgedessen wird zuerst ein Maßstab für körperliche Schönheit geschaffen, der aus physischer und physiologischer Sicht unwirklich ist, und dann werden in den besten Traditionen politischer Korrektheit und Toleranz Massenbewegungen organisiert, um genau dies zu überwinden Standard aus einer Reihe von regelmäßigen "tanzenden Fetten". Dies bestätigt in der Tat nur die Elendigkeit der Theorie der globalen Einheitlichkeit menschlicher Standards. Schließlich ist es „normal“für das, was in einer Kultur als hässlich angesehen wird. Es gibt immer eine andere Kultur, in der dieselbe Manifestation als, wenn nicht schön, dann durchaus akzeptabel bezeichnet wird. Es ist wie mit der Menge an Körperfett auf dem Körper eines Mannes, die in östlichen Kulturen lange Zeit als Zeichen des materiellen Wohlbefindens und dementsprechend als Zeichen des materiellen Wohlbefindens angesehen wurdeSchönheit - erinnern wir uns zumindest an den "weiblichen" Körper der Buddha-Figuren oder an die fetten Figuren hinduistischer und chinesischer Gottheiten nach europäischen Maßstäben. Ganz zu schweigen von den kurvigen Körpern orientalischer Tänzer.

WIE NICHT MÖGEN

Das Konzept der körperlichen Schönheit ist auch eng mit dem Konzept der Gesundheit verbunden. Es gibt jedoch viele Beispiele, bei denen Merkmale des Aussehens als "schön" angesehen wurden, die eher auf die Krankheit ihres Besitzers hinweisen. Erinnern wir uns zumindest an die Mode für „blasse“weibliche Gesichter, die die geschriebenen Schönheiten buchstäblich „Essig trinken“ließ. Was natürlich nicht zu ihrer Gesundheit beitrug.

Da eine Person Selbstwertgefühl entwickelt und sich auf die Meinungen anderer stützt, können Probleme mit der Annahme ihres Aussehens in einem eher zarten Alter beginnen. Wir alle kennen aus der Schulzeit eine Art "fettes" Kindercharakter, unabhängig vom Geschlecht, das einst von den Bemühungen der gesamten Klasse geärgert wurde. Übrigens ist es überhaupt nicht notwendig, dass ein berüchtigter Erwachsener aus einem so verfolgten Kind herauswächst. Weil die Fähigkeit, sich selbst als das zu akzeptieren, was Sie sind, nicht nur unter dem Einfluss der Haltung der Klassenkameraden gegenüber dem Kind entsteht. Glücklicherweise gibt es einen gewissen Abstand zwischen "Jeder mag mich" und "Ich mag mich selbst". Und der Grad der Zufriedenheit mit dem eigenen Aussehen hängt unter anderem davon ab, wie sich diese Konzepte für eine Person unterscheiden.

MÜSSEN SMART WERDEN

Im Allgemeinen ist die Fähigkeit, die objektive Realität in sich selbst zu akzeptieren, eine der wertvollsten für das psychische Wohlbefinden. Leider entwickelt nicht jeder die Fähigkeit, sein Aussehen angemessen einzuschätzen. Infolgedessen kommen sehr schöne Mädchen oft zu Psychologen, die intern von ihrer Hässlichkeit überzeugt sind. Angesichts dieser Fähigkeit, ihr Aussehen mit zunehmendem Alter kritisch zu bewerten und zu akzeptieren, erhöhen die "hässlichen Entenküken" von gestern die Chancen, ihr Aussehen zu verbessern, erheblich. Einfach, weil sie sich als erfolgreicher und dementsprechend erfolgreicher herausstellen als ihre Kollegen, die durch externe Attraktivität verwöhnt werden.

Einer meiner Kunden gab zu, „als Kind habe ich mich selbst im Spiegel betrachtet und festgestellt, dass ich der klügste werden muss“. Beachten Sie, dass sie im Laufe der Jahre die gestellte Aufgabe erfolgreich übertroffen hatte und sich im Alter von 30 Jahren in jeder Hinsicht zu einer völlig attraktiven, schrittweisen und erfolgreichen Person entwickelt hatte. Einfach, weil in der modernen Welt das Aussehen tendenziell den sozialen Erfolg seines Besitzers widerspiegelt.

FLUSS DER ÄNDERUNG

Unser Körper verändert sich ständig, nur mit unterschiedlichen Raten und unterschiedlichen Graden unserer Teilnahme. Es wird nicht nur durch Genetik, sondern auch durch Arbeit gebildet. Schauen Sie sich nur an, wie sich die Hände eines Musikers von denen eines Laders unterscheiden. Der Geiger kann mit seinem Ohr mit den Fingerspitzen einen Abstand von mehreren Mikrometern auf der Saite „messen“. Und die berühmten Odessa Bindyuzhniki (Hafenmacher) konnten einmal ihre Stärke mit einem Zugpferd messen. Und wenn wir während der Entwicklungsphase der Kindheit die Form, aber nicht das Tempo, voll beeinflussen können, dann bemühen wir uns im Erwachsenenalter, die Änderungsrate zu erhöhen. Und doch liegt die hauptsächliche "Ungerechtigkeit" vielleicht in der Tatsache, dass Sie mit der Zeit unweigerlich abnehmen oder sogar ganz verschwinden werden, egal welche Perfektion Sie in der körperlichen Entwicklung erreicht haben.

Reifebonusse

Mit zunehmendem Alter tritt das Wohlbefinden in den Vordergrund und nicht die äußere Schönheit. Die Wahrnehmung Ihres Körpers hängt hier bereits direkt vom Gesundheitszustand ab. In der Tat können altersbedingte Veränderungen bei Vorhandensein von Gesundheit auch im Sexualleben Vorteile bringen - eine Frau in den Wechseljahren erhält psychische Freiheit, was sich positiv auf ihre Libido auswirkt -, und die Strände der Inselresorts sind nicht umsonst gefüllt mit "reifen" Vertretern von Industrieländern, die sexuelle Abenteuer suchen. Und ein gesunder Mann wiederum kann die Freuden des Sexuallebens lange genießen, da heute nicht nur soziale, sondern auch medizinische Hindernisse für die langfristige Aufrechterhaltung der Potenz beseitigt wurden.

Auf der anderen Seite ist es ein separates Altersproblem, die Tatsache zu akzeptieren, dass Ihr eigener Körper altersschwach ist. Weil viele nicht in der Lage sind, sich mit den wachsenden Einschränkungen abzufinden. Schließlich ähneln nicht alle von uns im Alter den mächtigen Michelangelo-Propheten und Sibyllen aus den Mauern der Sixtinischen Kapelle.

BESONDERE BEDÜRFNISSE

Die Geschichte kennt jedoch viele Beispiele, als die Besitzer eines mickrigen und manchmal völlig hilflosen Körpers die mächtigste Stärke und Liebe zum Leben zeigten. Stephen Hawking ist unter den Beispielen, die uns am nächsten stehen, erwähnenswert. In der russischen Kultur gibt es ähnliche Charaktere, beginnend mit Boris Kustodiev und Nikolai Ostrovsky. Und doch fällt der Höhepunkt "revolutionärer" körperlicher Veränderungen auf die Jugend, in der tatsächlich die psychologische Grundlage des Selbstwertgefühls gebildet wird, einschließlich der Akzeptanz des eigenen Körpers. Und im gleichen Zeitraum entstehen alle Arten von psychischen Störungen, die auf der Ablehnung ihres Körpers beruhen. Ihr Spektrum ist ziemlich breit - von der Ablehnung bestimmter Teile, die als "Körperdysmorphomanie / Körperdysmorphophobie" bezeichnet werden und manchmal zu unzähligen chirurgischen "Verbesserungen" dieses Körperteils führen,zu allen Arten von "Essstörungen", von denen die bekannteste "Anorexia nervosa" ist.

Barrieren der Gesellschaft

Es muss gesagt werden, dass das Interessengebiet der praktischen Psychologie hauptsächlich das Problem der Nichtakzeptanz des eigenen Körpers ist und das Problem der Akzeptanz einfach nicht existiert. Daher finden Sie im Internet viele Materialien zum Thema "Wie Sie sich selbst akzeptieren", aber es ist unwahrscheinlich, dass Sie eine Studie darüber finden, wie sich Menschen fühlen, die eine wunderbare Beziehung zu ihrer physischen Hülle haben. Aber zusätzlich zur Überwindung ihrer eigenen psychologischen Barrieren muss eine Person, die ihr eigenes Aussehen angenommen hat, häufig soziale Barrieren überwinden. Dies geschieht, wenn die Menschen in Ihrer Umgebung nicht der Meinung sind, dass es mit einem solchen Erscheinungsbild möglich ist, etwas zu tun oder sich auf eine bestimmte Weise zu verhalten.

Selbstakzeptanz ist jetzt in Mode. Es ist wie ein Allheilmittel - akzeptiere dich selbst und alles wird gut. Beliebt ist auch die universelle Diagnose - alles nur, weil Sie sich selbst nicht akzeptieren. Und genau dort gibt es detaillierte Beschreibungen der schlimmen Folgen, wenn man sich nicht akzeptiert. Darüber hinaus wird die Bedeutung dieses Themas durch die Tatsache stark übertrieben, dass Werbung für Esoterik, Yoga, Fitness, Tanzen, Meditation und andere Unternehmen, die Probleme in Beziehungen mit dem Körper parasitieren, darauf basiert. Aber für eine normale Gesundheit müssen Sie meistens nur die Meinungen anderer ignorieren.

Empfohlen: