Inhaltsverzeichnis:
- Unhöflichkeit ist unhöfliches Verhalten gegenüber dem Gesprächspartner, das seine psychologischen Grenzen verletzt und negative Emotionen hervorruft. Das Hauptziel der groben Kommunikation / Beziehung ist Demütigung. Das Opfer eines Boors muss seine völlige Bedeutungslosigkeit und sein Versagen spüren. Wer wiederum unhöflich ist, behauptet sich, steigert sein Selbstwertgefühl, zeigt einen "hohen" sozialen Status
- Geschichte
- Moderne Welt
- Arsenal von "intelligenten" boor
- Als endgültige Schlussfolgerungen

Video: Kann Unhöflichkeit "intelligent" Sein? 13 Tricks Aus Dem Arsenal Des "intelligenten" Cad - Gesellschaft

2023 Autor: Oswald Adamson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 12:14
Unhöflichkeit ist unhöfliches Verhalten gegenüber dem Gesprächspartner, das seine psychologischen Grenzen verletzt und negative Emotionen hervorruft. Das Hauptziel der groben Kommunikation / Beziehung ist Demütigung. Das Opfer eines Boors muss seine völlige Bedeutungslosigkeit und sein Versagen spüren. Wer wiederum unhöflich ist, behauptet sich, steigert sein Selbstwertgefühl, zeigt einen "hohen" sozialen Status
Geschichte
Noch vor ein paar Jahrhunderten war Unhöflichkeit ein sozialer Marker der Unterschicht. Nach dem Wörterbuch von V. Dahl: "Ham, hamuga, hamovshchina - Nachkommen, missbräuchlicher Spitzname für Lakaien, Sklaven oder Diener." Tatsächlich waren diese Leute Sklaven, die Angst hatten, in einen offenen Konflikt mit ihren Herren zu geraten, aber hinter ihrem Rücken waren sie bereit, abscheuliche Taten zu begehen.
Siehe auch: 6 Möglichkeiten, sich vor einem Schwarm zu schützen. Wie man reagiert und reagiert, ohne die Würde zu verlieren
Das grobe "Können eines Sklaven" bestand darin, alles zu widersprechen, was für die aristokratischen Meister wichtig war. Sind sie gutmütig und höflich ?! Ja, wir niesen auf ihre Weise vom hohen Glockenturm! Sind sie gebildet ?! Ja, wir brauchen Ihre Wissenschaft nicht, wir haben bereits unsere Meinung zu allem! Sind sie für Sauberkeit und Ordnung ?! Und wir haben bereits ein gutes Leben, warum sollten wir sonst nach uns selbst aufräumen? Werden sie uns höflich fragen? Aber wenn dies kein Befehl ist und niemand neben der Peitsche steht, werden wir sie irgendwo weit weg schicken!
Unhöflichkeit ist der Antipode von Kultur, guter Zucht und Intelligenz. Ein weltbekannter Wissenschaftler, der Kulturwissenschaftler Yuri Lotman, bemerkte in seinem Vortrag „Kultur und Intelligenz“sehr genau: „Wenn Sie uns alle fragen, was Intelligenz ist, werden wir wahrscheinlich sagen, dass es Höflichkeit, emotionale Sensibilität und die Fähigkeit sind, nicht nur zu leiden von körperlichen Schmerzen …
Was ist gegen Intelligenz? … Ich denke, dass das Konzept gegen Intelligenz Unhöflichkeit ist … Was steckt psychologisch dahinter? … Wenn wir über die psychologische Grundlage von Unhöflichkeit sprechen, ist es die Psychologie eines Sklaven. Dies ist die Psychologie einer Person, die gedemütigt wurde, die sich daher nicht respektiert und versucht, ihre innere Respektlosigkeit zu kompensieren und andere Menschen zu demütigen ….
Moderne Welt
In der modernen Welt scheint es keine Aufteilung in Güter zu geben, es gibt keine offensichtlichen "Aristokraten" und "Sklaven". Die Grenze zwischen ihnen ist nicht äußerlich, sondern innerlich, psychologisch. Jeder kann Demütigung und Ungerechtigkeit ausgesetzt sein; Es ist wichtig, wie er darauf reagieren wird. "Aristocrat" wird sein Selbstwertgefühl steigern, sich verbessern und etwas Wertvolles für andere Menschen tun, um einen nützlichen Beitrag zu Kultur und Gesellschaft zu leisten. "Ham" wird sich durch ungestrafte Zerstörung, Gewalt gegen die Schwächeren und die Befriedigung ihrer selbstsüchtigen Launen behaupten.
Die moderne Welt ist auch die Realität von Simulacra, "Täuschungen". Die Rolle der "Aristokraten" wird heute von eintägigen Medienstars beansprucht: politischen Führern, Filmschauspielern, berühmten Sportlern, Oligarchen, skandalösen Journalisten und beliebten Bloggern. Wie artig und intelligent all diese Charaktere sind, ist eine große Frage … Aber Konflikte waren schon immer das Rezept für die Popularität in den Medien, daher werden Mediencharaktere immer unhöflich zueinander sein und sich auf Kosten eines anderen behaupten.
Da die einfachste Zensur in den Medien immer noch besteht (und von völliger Unhöflichkeit abgeraten wird), entsteht ein Verhaltensstil, der als „intelligente Unhöflichkeit“bezeichnet werden kann
Es wurde bereits oben gesagt, dass Intelligenz und Unhöflichkeit zwei entgegengesetzte Konzepte sind, daher ist der Ausdruck "intelligente Unhöflichkeit" bedeutungslos. Aber wie können wir dieses Verhalten dann besser definieren? In der Psychologie ist es seit langem als " passive Aggression " bekannt. Ein offener Schwachkopf kann die Mittel der direkten verbalen Aggression verwenden: Beleidigungen, Obszönitäten, Drohungen, negative Bewertungsbezeichnungen, beleidigende Spitznamen, direkte Anschuldigungen und Behauptungen, Forderungen und Befehle.
Arsenal von "intelligenten" boor
Der "intelligente Schwachkopf" (passiver Angreifer) verwendet verschleiertere Mittel, um aggressiv in die psychologischen Grenzen anderer Menschen einzudringen und das Selbstwertgefühl eines anderen zu zerstören.
- Gedanken, Gefühle und Argumente ignorieren (der Gesprächspartner fühlt sich als "leerer Ort", seine Worte werden auf taube Ohren übertragen).
- Fehlende Antworten auf Fragen, nicht auf das Ende der Worte des Gesprächspartners hören, unterbrechen.
- Ironie, Übersetzung der Worte des Gesprächspartners in einen Witz (auch wenn sie äußerst wichtig und ernst sind), Spott über den Gesprächspartner und seine Worte.
- "Status aufbessern" (wenn er sich im Wesentlichen anstelle eines Dialogs mit dem Gesprächspartner zu vergleichen beginnt; der Zweck des Vergleichs besteht darin, die Faktoren der Überlegenheit aufzuzeigen - Bildung, Dienstalter, Erfahrung, wodurch der Gesprächspartner herabgesetzt wird);
- Ständiges "Ausrutschen", weg vom Hauptthema des Gesprächs (Auferlegen der eigenen "Agenda", die der Gesprächspartner nicht bereit ist und nicht diskutieren möchte).
- "Gedankenlesen" (Zuschreibung von Gedanken, Gefühlen und Motiven an den Gesprächspartner, in der Regel unethisch, negativ und feindselig).
- Inkonsistenz (mit ein und derselben Aussage stimme ich entweder zu oder nicht), Ausweichmanöver bei Antworten (nach dem Prinzip "Ja … aber …").
- Mehrdeutigkeit (zum Beispiel ein fragwürdiges Kompliment, das sowohl als Lob als auch als Lächerlichkeit empfunden werden kann).
- Abwertung der Worte und Ideen des Gesprächspartners (übermäßige Kritikalität, Fixierung nur auf die Schwächen dessen, was der Gesprächspartner tut oder behauptet, jegliches Konstruktiv wird abgelehnt).
- Anspielungen auf "geheimes Wissen" (Argumente basieren auf Informationen, die der Gesprächspartner angeblich nicht kennt, aber diese Informationen selbst sind nicht klar geäußert), die sich möglicherweise nicht nur auf den Streitgegenstand, sondern auch auf den Gesprächspartner beziehen (z Beispiel: Kenntnis von "kompromittierenden Beweisen" über ihn).
- Demonstration von Misstrauen gegenüber dem Gesprächspartner (einschließlich ausweichender Antworten auf seine Ziele, Bedürfnisse, Gefühle).
- Die Rolle der "beleidigten" und "missverstandenen" (unbegründete Anschuldigungen, dass der Gesprächspartner Druck ausübt, nicht zuhört usw.).
- Unsicherheit des Ergebnisses, Fehlen einer festen Entscheidung (drückt keine feste Vereinbarung aus, sagt etwas wie "wir werden sehen", "Sie können es versuchen", "vielleicht").
Dies sind sicherlich nicht alle taktischen Mittel im Arsenal der "intelligenten Boors". Aber egal was sie verwenden, eines bleibt unverändert: Der Gesprächspartner hat das klare Gefühl, dass sich das Gespräch als seltsam und ineffektiv herausstellt, "Zeit markiert", gegenseitiges Verständnis schwierig ist.
Wir wollen aus dem Sumpf des Missverständnisses herauskommen und ignorieren zunächst die kommunikativen Haarnadeln, die der passive Angreifer dem Gespräch hinzufügt. Aber alle unsere Bemühungen sind vergebens, und wir fühlen uns weniger gedemütigt als entmutigt und enttäuscht. Es gibt ein seltsames Gefühl von Zeitverschwendung: "Und worum ging es in diesem Gespräch ?!" Aber für den "intelligenten Boor" reicht unsere Verwirrung völlig aus, um sich in dieser Situation als Gewinner zu fühlen. Er hat dieses Gespräch / Argument gewonnen, was bedeutet, dass er sich behauptet und einen moralischen und intellektuellen Sieg über uns errungen hat.
Als endgültige Schlussfolgerungen
1. Intelligenz und Unhöflichkeit sind unvereinbar.
2. "Intelligente Unhöflichkeit" ist ein unglücklicher Name für Manifestationen passiver Aggression.
3. Ein solches Verhalten kann eine Maske für Medienpersonen sein, eine vorübergehende Abwehrreaktion normaler Menschen in unangenehmen Kommunikationssituationen, aber auch eine Manifestation schwerwiegenderer psychischer Probleme.
Im letzteren Fall ist es notwendig, einen Psychologen zu konsultieren, und in den ersten beiden Fällen ist es eine durchaus machbare Aufgabe für die Selbstbildung - passiv-aggressives Verhalten durch ein intelligenteres, etikettierteres und selbstbewussteres zu ersetzen.
Empfohlen:
Ständig In Das Rettungsschwimmer-Szenario Fallen, Wie Kann Man Aus Dem Teufelskreis Ausbrechen? - Beziehungen, Selbstentwicklung

Ständig in das Rettungsschwimmer-Szenario fallen, wie kann man aus dem Teufelskreis ausbrechen? Es scheint, dass sogar diejenigen, die von Karpmans dramatischem Dreieck gehört haben
Wie Kann Man Angst Ohne Medikamente überwinden? 8 Psychologische Tricks Zur Überwindung Von Angstzuständen - Lebensqualität, Selbstentwicklung

Wie kann man Angst ohne Medikamente überwinden? 8 psychologische Tricks zur Überwindung von Angstzuständen
Ist Es Luxuriös, Spät Zu Sein Oder Absurd, Rechtzeitig Zu Sein? - Selbstentwicklung

Was ist der Grund für die ständigen Verzögerungen und welche wirksamen Maßnahmen können ergriffen werden?
Die Unhöflichkeit Der Chefs Verletzt Die Familie Forschung

Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Beleidigungen von Vorgesetzten die Privatsphäre der Mitarbeiter negativ beeinflussen
Glück Ist Eine Sehr Einfache Sache. Wenn Sie Wollen, Wird Es Sein, Wenn Nicht - Dann Wird Es Nicht Sein Interview

Als wir Leonid um Erlaubnis zum Schießen und Interviewen baten, antwortete er: "Kontaktiere Oksana, wie sie sagt, sei es so." Diese Antwort überraschte und erregte Respekt für Leonid, seine Frau Oksana und die Beziehung in ihrer Familie. Oksana stimmte zu und hier sind wir im Studio