Inhaltsverzeichnis:

Worüber Schweigen Unsere Gefühle? Und Wo Verstecken Sie Sich? Selbstentwicklung, Gesellschaft
Worüber Schweigen Unsere Gefühle? Und Wo Verstecken Sie Sich? Selbstentwicklung, Gesellschaft

Video: Worüber Schweigen Unsere Gefühle? Und Wo Verstecken Sie Sich? Selbstentwicklung, Gesellschaft

Video: Worüber Schweigen Unsere Gefühle? Und Wo Verstecken Sie Sich? Selbstentwicklung, Gesellschaft
Video: Spirituelle Lektion: Manche kommen in unser Leben, um uns zu zeigen, wie wir nicht sein wollen. 2023, November
Anonim

Einer der Unterschiede zwischen Mensch und Tier ist die Fähigkeit, Emotionen und Gefühle zu erfahren. Aber je mehr die Menschheit lebt, desto mehr hängt es von den Konzepten "akzeptiert" und "nicht akzeptiert", "es ist eine Schande", "nicht jammern!", "Du bist ein Mädchen!", "Sei ein Mann" ab. und so weiter …

Infolgedessen gewöhnen wir uns von Kindheit an daran: Es gibt „gute Gefühle“, die gezeigt werden können, und es gibt „schlechte“, die verborgen werden müssen. Starke Gefühle wie Schmerz, Traurigkeit und Wut sind im Zeitalter des "positiven Denkens" nicht erwünscht.

Anatomie der Emotionen

Eine schwierige Scheidung überlebt? "Vergiss es, lebe weiter." Einen geliebten Menschen verloren? "Warte, sei stark und lass dich nicht aufhängen." Beleidigt? "Versuche nicht zu weinen, noch kein Kind." Bist du wütend auf deinen Vater, deine Mutter, deinen Ehemann oder dein Kind? "Schämst du dich nicht!"

Infolgedessen verbieten wir uns selbst, „unerwünschte“Gefühle zu erfahren und zu zeigen. Nur gehen sie nirgendwo hin. Wenn sie nicht realisiert werden, sammeln sie sich in uns an oder manifestieren sich auf destruktive Weise.

Darüber hinaus ist es unmöglich, sich einigen Gefühlen zu verbieten, ohne aufzuhören, andere aktiv zu fühlen. Es ist wie ein "Schalter", der, nachdem er in die "Nein" -Position gewechselt ist, einer Person praktisch angemessene emotionale Reaktionen auf das, was geschieht, entzieht. Es gibt keine guten und schlechten Gefühle, sie existieren einfach und das war's. Und sie entstehen zusätzlich zu unserer bewussten Kontrolle und unserem Willen. Und sie haben ein Existenzrecht.

Wo verstecken sie sich?

Gefühle auszudrücken ist wichtig, besonders negative. Stellen Sie sich vor, was mit dem Körper passieren würde, wenn wir ihm verbieten würden, seine natürlichen Bedürfnisse zu erfüllen, und alle Abfallprodukte keinen Ausweg hätten?

Der natürliche Prozess kann nicht getäuscht werden: Er braucht einen Ausweg.

Bei längerer Unterdrückung von Gefühlen tritt eine von vier Optionen auf:

  • 1. Früher oder später - wenn der letzte Tropfen kommt, werden sie wie ein Vulkan aufflammen und plötzlich und am falschen Ort. Und die Person wird unangemessen aussehen, die Beziehungen zu anderen ruinieren, sich den Ruf verdienen, unausgeglichen zu sein und sich schuldig zu fühlen. Und ein Nervenzusammenbruch kann auch passieren. Im Allgemeinen nichts Gutes.
  • 2. Sie werden tief in das Innere eindringen, Spannungen und Blockaden in den Muskeln und Organen erzeugen und früher oder später zu psychosomatischen Erkrankungen führen.
  • 3. Sie manifestieren sich in Form von Neurosen und Ängsten, Perfektionismus, übermäßiger Kontrolle, erhöhter Angst, Reizbarkeit, Depression, Schwielen, Unfähigkeit, Freude zu erleben, chronischer Müdigkeit und Selbstzweifeln. Dies sind normalerweise Anzeichen für unbewusst unterdrückte Gefühle.
  • 4. "Reinkarnieren" in Abhängigkeit (Alkoholismus, Drogenabhängigkeit, Laden-, Sex-, Arbeits- und andere "Holismen"), die die Persönlichkeit zerstören.

Das Zurückhalten von Gefühlen und Emotionen, insbesondere von Menschen, die sozial missbilligt werden, ist einfach schädlich für die körperliche und geistige Gesundheit einer Person.

Umweltfreundliches Wohnen

Einerseits ist die Reaktion auf eine bestimmte Situation natürlich, andererseits sollte sie anderen nicht schaden. Sich zu erlauben, Gefühle zu erfahren, bedeutet nicht, dass Sie unhöflich sein, alles auf andere Menschen "werfen", auf geliebte Menschen zusammenbrechen, schwören, Emotionen mit süßem Alkohol ergreifen oder Alkohol trinken können.

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Gefühle konstruktiv auszudrücken und sie auf nachhaltige und sichere Weise für sich und andere zu leben. Alles beginnt mit der Erkenntnis: "Jetzt bin ich wütend, weil …", "Ich bin traurig, weil". Manchmal gibt die Aussage dieser Tatsache für sich selbst bereits Erleichterung. Und dann müssen Sie mit Ihren Gefühlen umgehen.

Wie kann man Freude und Glück erleben? Selbst "gute" Gefühle werden von vielen nach dem Prinzip des Großvaters unterdrückt "man sollte nicht sehr glücklich sein, damit man später nicht trauert". Das Positive muss in vollem Umfang gelebt werden: Wenn Sie vor Glück weinen wollen - halten Sie Ihre Tränen nicht zurück, wenn Sie lachen wollen - lachen Sie über Ihre Gesundheit.

Selbst wenn aus dem Nichts ein sexuelles Verlangen entstanden ist, müssen Sie es nicht in sich selbst unterdrücken, Sie können es in sich fühlen und Trost und Vergnügen fühlen.

Eine einfache und effektive Möglichkeit, es sicher freizugeben, besteht darin, einen Fachmann zu konsultieren. Und darauf können Sie nicht verzichten, wenn Sie Ihre Gefühle schon lange unterdrückt haben. Aber es ist möglich und notwendig, selbständig zu lernen, negative Gefühle richtig auszudrücken: indem man Stress abbaut, anderen keinen Schaden zufügt.

  • Tagebuch führen - jede Schreibtechnik ist sehr hilfreich, um Negativität loszuwerden.
  • Sie können durch den Körper „leben“- tanzen (besonders gut sind solche, bei denen es viele Klopfen gibt - das Negative geht in den Boden), Fitnessstudio, Fitness, Boxen, Laufen. Massage ist sehr gut, sie löst tiefe Klammern im Körper und alle sind unbelebte Emotionen.
  • Körperliche Arbeit und Handwerk: Durch die Hände erfahren wir Emotionen.
  • Die von Louise Hay vorgeschlagene "klassische" Methode besteht darin, das Kissen zu schlagen. Schlagen Sie, bis Sie sich innerlich leer fühlen.
  • Aussprechen. Für einen Psychologen ist es ratsam, aber wenn es einen geliebten Menschen gibt, der bereit ist zuzuhören, ist es für ihn möglich.

Stimmen Sie mit sich selbst überein

Wenn Sie Schmerzen haben, laufen Sie nicht davon oder ignorieren Sie sie. Du musst sie treffen und so viel wie möglich tauchen. Überlebe sie. Nur so werden Sie es los und fühlen sich erleichtert.

Empfohlen: