Inhaltsverzeichnis:

Ursachen Der Agoraphobie Die Lebensqualität
Ursachen Der Agoraphobie Die Lebensqualität

Video: Ursachen Der Agoraphobie Die Lebensqualität

Video: Ursachen Der Agoraphobie Die Lebensqualität
Video: Agoraphobie (Platzangst), Teil 1/7: Expertenrat bei Angst- und Panikstörungen // Dr. Rolf Merkle 2023, November
Anonim

Nach der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-10) gehört Agoraphobie zu angstphobischen Störungen. Dies ist eine Gruppe von Störungen, bei denen das einzige oder Hauptsymptom die Angst vor bestimmten Situationen ist, die keine aktuelle Gefahr darstellen. Agoraphobie ist Angst, die in Situationen auftritt, in denen Agoraphobie-Betroffene Schwierigkeiten haben, herauszukommen, oder in denen sie Angst haben, keine Hilfe zu erhalten.

Was ist Agoraphobie?

Agoraphobie ist oft eine Folge einer langfristigen Panik oder einer sozialen Angststörung. Agoraphoben haben Angst, weit weg von zu Hause oder unter den Menschen zu sein, in einer Menschenmenge haben sie Angst, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu reisen. Sie vermeiden Situationen, die Angstgefühle hervorrufen, wodurch sie das Bedürfnis verspüren, jemanden mitzunehmen, falls etwas passiert.

Siehe auch: Agoraphobie. Beispieltherapie

Agoraphobie aus dem Altgriechischen bedeutet "Angst vor Quadraten", aber eine Person, die an Agoraphobie leidet, hat möglicherweise nicht nur Angst, in den Laden zu gehen und mit dem Transport zu reisen, sondern bleibt einfach allein zu Hause. Die Hauptrolle spielen nicht die Aufenthaltsorte, sondern das, was in ihnen passieren kann. Menschen mit agoraphober Vermeidung sind anfällig für Depressionen, haben ein geringes Maß an Eigenständigkeit und sind auch sehr besorgt über das soziale Urteilsvermögen.

Die Kombinationstherapie ist im Allgemeinen bei der Behandlung von Agoraphobie am wirksamsten. Es umfasst Medikamente und kognitive Verhaltenstherapie.

Häufige Bedenken hinsichtlich Agoraphobie:

Niemand wird mir helfen, sie werden mich ignorieren

„Die Leute werden so tun, als wäre nichts passiert. Wenn ich das Bewusstsein verliere, werde ich auf dem Bürgersteig liegen, bis ich sterbe."

Ich werde nicht nach Hause zurückkehren können / ich werde gefangen sein

Manchmal ist die Angst so groß, dass jemand denkt, er könne nicht nach Hause kommen. Nicht immer, weil er stirbt, sondern weil ihm etwas passieren wird. Zum Beispiel, dass er in ein Krankenhaus geht und niemals entlassen wird, oder dass er in eine psychiatrische Klinik gebracht wird, von wo aus er niemals aussteigen wird und niemand ihn besuchen wird.

Sie werden mich auslachen

"Eine riesige Menge wird sich um mich versammeln und sich über mich lustig machen und mit dem Finger zeigen."

Ursachen von Agoraphobie

Agoraphobie kann auf eine Panikstörung zurückzuführen sein. Hier können 2 Mechanismen enthalten sein:

  1. Angst vor Angst. Wenn Sie bei der Wiederholung der Situation Angstattacken haben, besteht die Angst vor dieser Situation, und Sie werden sie vermeiden, weil Sie Wiederholungen der Attacken befürchten.
  2. Bedingter Reflex. Sie spüren automatisch erst Angst, wenn Sie sich dem Ort nähern, an dem Sie sie bereits erlebt haben.

Was kann Panik und Agoraphobie auslösen?

Stressfaktoren wie der Tod eines geliebten Menschen, Probleme bei der Arbeit und im Privatleben, großer psychischer Stress - all dies kann jedem Menschen passieren, aber nicht jeder hat Panikattacken und Agoraphobie. Wenn mehrere Faktoren kombiniert werden, wie z. B. Stress + psychische Verwundbarkeit sowie die Unfähigkeit, mit Stress und Angst umzugehen, kann dies zu diesem Ergebnis führen.

Darüber hinaus kann agoraphobe Angst mit einem Trauma während der Kindheit und Jugend verbunden sein. Es könnte moralisches und / oder körperliches Mobbing durch die Eltern, Missbrauch oder mangelnde Sicherheit sein. Dies schließt die Erfahrung kritischer, gefährlicher Situationen in Form eines Angriffs oder einer Gewalt ein, in denen niemand den an Agoraphobie leidenden Personen half oder sie nicht sofort halfen. Ereignisse wie diese verstärken den Glauben zukünftiger Agoraphoben an die Reaktionen anderer und ihre eigene Fähigkeit, mit ähnlichen Situationen umzugehen. Das heißt, sie fühlen sich hilflos und zuversichtlich, dass ihnen in einer schwierigen Situation niemand helfen wird.

So können die wiederkehrenden und beängstigenden Bilder, die Menschen mit Agoraphobie immer wieder spielen, ihre Wurzeln in ihrer Vergangenheit haben.

Wenn Sie beispielsweise Angst vor bestimmten Situationen haben, entsteht das Bild, dass Sie das Bewusstsein verloren haben und niemand Ihnen geholfen hat, und versuchen Sie sich zu erinnern:

  • Wann in Ihrem Leben haben Sie sich genauso gefühlt wie im Popup-Bild?
  • Hat es in Ihrem Leben so etwas in Bezug auf dieses Bild gegeben?

Indem Sie sich erinnern, schaffen Sie eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, da es die traumatischen Erinnerungen sind, die Ihre Erfahrungen in diesem Moment prägen.

Empfohlen: