Inhaltsverzeichnis:

"Ich Hasse Dich, Verlass Mich Einfach Nicht!" Grenzgänger Und Wie Man Sie Versteht - Beziehungen, Bewertungen
"Ich Hasse Dich, Verlass Mich Einfach Nicht!" Grenzgänger Und Wie Man Sie Versteht - Beziehungen, Bewertungen

Video: "Ich Hasse Dich, Verlass Mich Einfach Nicht!" Grenzgänger Und Wie Man Sie Versteht - Beziehungen, Bewertungen

Video: "Ich Hasse Dich, Verlass Mich Einfach Nicht!" Grenzgänger Und Wie Man Sie Versteht - Beziehungen, Bewertungen
Video: Borderline - Freundschaft & Beziehung | Worauf muss ich achten? 2023, November
Anonim

Die Diagnose einer Borderline-Persönlichkeitsstörung ist relativ neu. In der Vergangenheit verwendeten Ärzte den Begriff "Borderline" als Oberbegriff für Patienten, die ihren üblichen Diagnosen "nicht entsprachen". Und bis jetzt sind Borderline-Persönlichkeiten die schwierigsten Patienten für Ärzte. Sie werden sogar vermieden und gefürchtet - weitaus häufiger als Schizophrene, Alkoholiker oder andere Patienten. Viele Psychotherapeuten wissen nicht, wie sie BPD behandeln sollen

Kreisman J., Strauß H. Ich hasse dich, verlass mich einfach nicht. Borderline-Persönlichkeiten und wie man sie versteht

St. Petersburg: Peter, 2017.

„Fragen Sie die Menschen auf der Straße nach Angstzuständen, Depressionen oder Alkoholismus, und sie werden diese Krankheiten höchstwahrscheinlich allgemein beschreiben können, wenn auch nicht ganz genau im Detail. Fragen Sie sie nach Borderline-Persönlichkeitsstörungen, und dann erhalten Sie wahrscheinlich einen leeren Blick zurück. Tatsächlich bleibt die PRL immer noch im Schatten, und währenddessen trifft sich jeder von uns mit einem "Grenzschutzbeamten": auf der Straße, bei der Arbeit, in der Familie, und einige Leute sehen ihn im Spiegel

Das Hauptmerkmal von BPD ist Inkonsistenz

"Grenzgänger können Paradoxe nicht tolerieren und sind selbst ein wandelndes Paradoxon - eine Art Teufelskreis." Aus diesem Grund war es äußerst schwierig, einheitliche Kriterien für die Diagnose zu definieren.

Dies sind neun Kriterien, fünf reichen aus, um BPD zu diagnostizieren:

  • 1. Anhaltende Versuche, echte oder imaginäre Einsamkeit zu vermeiden.
  • 2. Instabile und angespannte zwischenmenschliche Beziehungen.
  • 3. Unzureichendes oder fehlendes Bewusstsein für die eigene Identität.
  • 4. Impulsivität bei Manifestationen potenziell selbstzerstörerischen Verhaltens wie Alkohol- und Drogenmissbrauch, Ladendiebstahl, rücksichtsloses Fahren, übermäßiges Essen.
  • 5. Wiederkehrende Selbstmorddrohungen oder Selbstmordgesten, vorsätzliche Selbstverletzung.
  • 6. Abrupte Stimmungsschwankungen und Überreaktion auf situativen Stress.
  • 7. Chronisches Gefühl der Leere.
  • 8. Häufige und unangemessene Äußerungen von Wut.
  • 9. Ein vorübergehendes, stressbedingtes Gefühl von Unwirklichkeit oder Paranoia.

Die Welt der "Grenzwächter" ist schwarz und weiß, nur Helden und Bösewichte leben darin, es gibt keine dritte Option. Diese Aufteilung bietet einen Fluchtweg für ihre Angst.

„Trotz der ständigen Qualen anderer Menschen suchen Grenzgänger nach neuen Beziehungen, weil Einsamkeit und sogar vorübergehende Einsamkeit für sie weitaus unerträglicher sind als Missbrauch. Um Einsamkeit zu vermeiden, werden sie sich bemühen, Bars zu treffen, zu den Armen neuer Bekannter, die kürzlich versucht haben, mit ihnen zu flirten, irgendwo - überall - wo Sie zumindest jemanden treffen können, der Sie mit Ihren eigenen Gedanken vor Folter retten kann.

Die Person mit BPD hat Angst vor Einsamkeit und klammert sich an Menschen; Gleichzeitig hat er Angst, absorbiert zu werden und schiebt sie deshalb von sich weg. Er will Intimität, hat aber Angst davor

Die Probleme der "Grenzschutzbeamten" liegen allen Menschen nahe. Wir haben alle Angst, abgelehnt zu werden, wir machen uns Sorgen um unsere Identität, manchmal fühlen wir uns leer. Auch wir können wütend werden, uns nervös machen. Mehr oder weniger stark zeigen wir Borderline-Symptome.

Die Grenze zwischen "normal" und "pathologisch" kann sehr dünn sein. Und das Buch wurde geschrieben, damit wir verstehen können, wie die Welt für Menschen mit Borderline-Störungen aussieht, und sie sorgfältiger behandeln können, denn wie die führende Expertin Marsha Lainen feststellte: „Menschen mit BPD in der Psychologie sind analog zu Patienten mit Dritten -Grad Verbrennungen. Um es ganz klar auszudrücken, ihnen fehlt einfach die emotionale Haut. Schon die geringste Berührung oder Bewegung kann zu unvorstellbarem Leiden führen. "

Empfohlen: