Inhaltsverzeichnis:

Obsessive Gedanken: Wie Kann Man Aufhören, Sie Herumzujagen? - Selbstentwicklung
Obsessive Gedanken: Wie Kann Man Aufhören, Sie Herumzujagen? - Selbstentwicklung

Video: Obsessive Gedanken: Wie Kann Man Aufhören, Sie Herumzujagen? - Selbstentwicklung

Video: Obsessive Gedanken: Wie Kann Man Aufhören, Sie Herumzujagen? - Selbstentwicklung
Video: So befreist du dich von negativen Gedanken (wirkt sofort) 2023, November
Anonim

Obsessive Gedanken kommen in Reihe, werden oft wiederholt, von negativen Urteilen begleitet und sind sehr schwer zu kontrollieren. Sie wirken sich negativ auf das Leben aus, da Stimmungsschwankungen, Irritationen und Angstzustände auftreten und es schwierig wird, zu anderen Aktivitäten zu wechseln

Obsessive Gedanken kommen spät in der Nacht, und dann dreht man sich stundenlang im Bett, versucht sich abzulenken und schläft schließlich ein. Sie quälen tagsüber wie nervige Insekten - "Ich bin nicht gut genug", "Habe ich die Haustür mit einem Schlüssel geschlossen", "Ich habe wieder Kopfschmerzen, ich habe wahrscheinlich eine schwere Krankheit", "dieses Leben ist unerträglich, ich komme nicht damit klar "," Ich muss sagen, es war ganz anders, ihm zu antworten."

Sobald der obsessive Gedanke uns angreift, fühlen wir uns unwohl. Emotionen lassen uns sofort wissen, dass etwas nicht so läuft, wie wir es gerne hätten. Unsere Natur diktiert uns - versuchen Sie, Unbehagen zu vermeiden, beseitigen Sie, was unangenehme Empfindungen verursacht. Leider funktioniert dieser einfache Mechanismus bei obsessiven Gedanken nicht.

Denkfalle

Beim Versuch, unangenehme Gedanken loszuwerden, geraten wir unabsichtlich in die Falle unseres eigenen Denkens. Sobald wir uns anweisen, nicht an etwas zu denken, konzentriert sich das Gehirn auf die Aufgabe und erinnert uns fleißig daran. Die Formel „Denk nicht an X“enthält notwendigerweise X - genau das, woran du nicht denken kannst. Dieses Phänomen ist dem Menschen seit der Antike bekannt und spiegelt sich in vielen Geschichten und Gleichnissen wider.

"Um Ihren Wunsch zu erfüllen, wiederholen Sie den Zauber nach mir, denken Sie nur nicht an den weißen Affen", bestrafte Hodja Nasreddin den gierigen Wucherer, als er darum bat, ihm ein schönes Aussehen zu zaubern. Natürlich hat der glorreiche Betrüger und Kenner der menschlichen Natur nichts riskiert - nach einer solchen Anweisung ist es einfach unmöglich, das verbotene Bild vom Kopf zu entfernen.

Emotionale Reaktion

Gedanken selbst sind nur flüchtige, sich verändernde Bilder, Produkte unseres Geistes, die nicht viel Bedeutung haben, bis wir uns selbst dazu entschließen, ihnen Bedeutung beizumessen. Sie sind nicht gefährlich, haben keine besonderen Konsequenzen, haben keine physischen Auswirkungen auf unser Leben. Warum ist es so schwierig, einigen von ihnen zu widerstehen, woher kommt diese Kraft?

Es scheint, dass die Gedanken, denen wir selbst die emotionale Einschätzung "aussetzen", an besonderem Gewicht gewinnen. Sobald eines der Bilder aus irgendeinem Grund eine emotionale Reaktion in uns auslöst, insbesondere eine negative, beeilen wir uns mit aller Kraft unseres Denkapparats, um das Problem der Vermeidung oder Linderung von Leiden zu lösen.

Wie können wir obsessives Denken loswerden, selbst wenn unser Gehirn in diesem Fall gegen uns arbeitet?

Drei Schritte, um obsessive Gedanken loszuwerden

1. Untersuche deine Gedanken

Der erste Schritt besteht darin, herauszufinden, woher die obsessiven Gedanken kommen. Dies ist komplizierter als es auf den ersten Blick scheint. Oft verpassen wir den Moment, in dem der Gedanke gerade aufgetaucht ist, und befinden uns in einem langjährigen Prozess, in dem wir entlang der üblichen kognitiven Schleife in den nächsten Kreis eintreten. Versuchen Sie, sich ganz am Anfang dieser Art des Denkens zu fangen und sagen Sie sich: "Hör auf, ich scheine wieder mit diesen Gedanken im Kreis herumzugehen." Gehen Sie zurück in die Vergangenheit und spüren Sie den Moment, in dem der Gedanke zum ersten Mal auftauchte.

  • Was genau hat den Prozess gestartet?
  • Wie hast du reagiert, welche Emotionen hast du gefühlt?

Zum Beispiel können Sie sich nicht auf Ihre täglichen Aufgaben konzentrieren, Sie werden nervös und überprüfen ängstlich Instant Messenger, während Sie auf eine Nachricht von einem Freund warten. Es fühlt sich an, als ob etwas Schreckliches passiert, obsessive Gedanken drehen sich in meinem Kopf, einer schlimmer als der andere. Was ist der Grund für Ihren Zustand? Im Zentrum Ihrer Erfahrungen steht die Angst um Ihre Sicherheit, die Angst, eine freundschaftliche Verbindung zu verlieren, die Ihnen ein Gefühl von Wichtigkeit, Bedürfnis und Zugehörigkeit vermittelt.

Als Sie sich beispielsweise das letzte Mal getroffen haben, wurden Sie auf sein Verhalten aufmerksam gemacht und machen sich Sorgen um Ihre Beziehung. Oder es scheint Ihnen, dass Sie selbst unaufmerksam gegenüber ihm waren und jetzt vermuten Sie, dass er beleidigt sein könnte. Aber dies sind nur Ihre Interpretationen des Schweigens des Freundes. Dies ist keine objektive Realität, tatsächlich ist noch nichts passiert. Sie beschäftigen sich nur mit Ihren eigenen Illusionen.

Gedanken sind größtenteils außerhalb unserer Kontrolle. Sie kommen und gehen wie Wolken, die über den Himmel schweben. Sie können Ihnen selbst keinen Schaden zufügen, wenn Sie sie nicht bewerten, ausdenken und interpretieren.

Führen Sie ein Beobachtungstagebuch. Schreiben Sie jede Szene sorgfältig anhand eines Diagramms auf.

  1. Folge (was wirklich passiert ist).
  2. Emotionale Einschätzung der Situation.
  3. Überlegungen zur Situation.
  4. Schlussfolgerungen.

Versuchen Sie, jede Episode bis zum ersten Gedanken / Gefühl zu "drehen", um zu verstehen, was Ihre Auslöser sind. Trennen Sie Ihre Reaktionen auf das, was tatsächlich passiert ist, von den nachfolgenden Reaktionen auf Ihre eigenen Interpretationen.

2. Wir arbeiten an einer Adoption

Versuchen Sie wirklich zu akzeptieren, dass Gedanken nur Bilder sind, ein Produkt unseres Gehirns, das Ergebnis neuronaler Interaktionen. Tatsächlich gibt es keinen grundsätzlichen Unterschied zwischen angenehmen, neutralen und unangenehmen Gedanken. Damit sie nicht aufdringlich werden, müssen Sie sie auf die gleiche Weise behandeln.

Die Bemühungen, unangenehme obsessive Gedanken zu vermeiden, zu unterdrücken oder zu beseitigen, führen zu ihrer Aufrechterhaltung. Sie gewinnen immer mehr an Kraft und unser Zustand verschlechtert sich.

Am zerstörerischsten sind Gedanken darüber, was außerhalb unseres Einflussbereichs liegt - etwas, das in der Vergangenheit passiert ist oder uns in Zukunft wahrscheinlich erwarten wird

Wenn wir darüber nachdenken, entsteht die Illusion von Kontrolle. In diesen Bereichen haben wir jedoch keine wirkliche Kontrolle. Wenn Sie mit obsessiven Gedanken konfrontiert werden, versuchen Sie, mit der Gegenwart in Verbindung zu bleiben.

Schauen Sie sich die Situation nüchtern an - wenn Sie beeinflussen können, was hier und jetzt passiert, worum geht es dann bei der Angst? Erstellen Sie einen realistischen Aktionsplan und beginnen Sie mit dessen Umsetzung. Und wenn Sie nichts tun können, versuchen Sie Ihr Bestes, um diese Tatsache zu akzeptieren. Stelle dich deiner Impotenz und Enttäuschung, werde wütend, verbrenne sie. Sie haben also die Kraft und Energie, um Ihr Leben mit etwas Wichtigem und Interessantem zu füllen.

3. Wir erforschen unsere Emotionen, entwickeln emotionale Intelligenz

Um nicht zuzulassen, dass obsessive Gedanken zu Ihren ständigen Begleitern werden, ist es wichtig, sich in Ihren emotionalen Zuständen gut zu orientieren.

  • Wie funktioniert dein inneres Leben?
  • Was und wann fühlst du dich? Warum?

Wie oben erwähnt, haben Gedanken an sich keine Bedeutung. Es ist wichtig, welche Art von emotionaler Reaktion dieser oder jener Gedanke bei einer Person hervorruft. Wir alle tragen das Gepäck der Vergangenheit mit uns, von dem einige Ereignisse tiefe Spuren hinterlassen haben. Wir lernen die "Lebensregeln" von unseren Eltern und der nächsten Umgebung, lernen, kopieren und erfinden unsere eigenen Wege, mit der Realität umzugehen. Wie gut wir uns in unserer inneren Welt orientieren, hängt davon ab, wie wir auf das reagieren, was in der äußeren geschieht.

Entwickelte emotionale Intelligenz kann die Anzahl der automatischen Gedanken reduzieren und unsere psychologische Flexibilität erhöhen. Je bewusster wir werden, desto weniger wahrscheinlich ist es, dass wir von obsessiven Gedanken versklavt werden. Sie können sich mit Hilfe spezieller Literatur oder Internetquellen, in Gruppen relevanter Richtungen, mit Hilfe eines Psychologen oder in psychologischen Gruppen selbst entwickeln. Vertreter kognitiv-verhaltensbezogener Richtungen und rational-emotionale Therapeuten arbeiten besonders effektiv mit obsessiven Gedanken. Jeder nachdenkliche hochprofessionelle Spezialist, unabhängig von der psychotherapeutischen Richtung, kann Ihnen jedoch erfolgreich auf dem Weg zur Selbstfindung helfen.

Es ist wichtig zu beachten, dass aufdringliche Gedanken auch durch verschiedene psychische Störungen verursacht werden können - Zwangsstörungen, posttraumatische Belastungsstörungen, Angststörungen, Essstörungen und organische Hirnstörungen. Diese Krankheiten sollten von einem Spezialisten diagnostiziert werden, er verschreibt auch eine Therapie. Wenn Sie verstehen, dass Sie mit obsessiven Gedanken nicht alleine fertig werden können, suchen Sie eine Diagnose und helfen Sie bei der Korrektur dieses Zustands von einem klinischen Psychologen oder Psychiater.

Empfohlen: