Inhaltsverzeichnis:
- Bei einer psychologischen Konsultation eine junge Frau, die buchstäblich vor Empörung zerrissen ist. Sie erzählt, wie sie im Laufe der Jahre gelernt hat, sich selbst als das zu akzeptieren, was sie ist. Alles begann in der Jugend, als sie vor dem Hintergrund ihrer Kollegen wie ein echtes "hässliches Entlein" aussah - zu groß, zu dünn, unbeholfen, alles andere als ideal. Sie lachten sie nicht nur aus, es kam vor, dass sie geschlagen und gedemütigt wurde
- Perpetual Tuning
- Die Hochzeit und das Ende des Märchens?
- Die neue "Religion der Akzeptanz"
- Wer hat in dieser Situation Recht?
- Empfehlungen zur Bestimmung des Ideals

Video: Perfektionismus Oder Perfektion? Algorithmus Zur Bestimmung Des Ideals Selbstentwicklung

2023 Autor: Oswald Adamson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 12:14
Bei einer psychologischen Konsultation eine junge Frau, die buchstäblich vor Empörung zerrissen ist. Sie erzählt, wie sie im Laufe der Jahre gelernt hat, sich selbst als das zu akzeptieren, was sie ist. Alles begann in der Jugend, als sie vor dem Hintergrund ihrer Kollegen wie ein echtes "hässliches Entlein" aussah - zu groß, zu dünn, unbeholfen, alles andere als ideal. Sie lachten sie nicht nur aus, es kam vor, dass sie geschlagen und gedemütigt wurde
Sie absolvierte die Schule mit der festen Überzeugung, dass sie "hässlich" ist und dass kein normaler Kerl jemals auf sie achten würde. Aber bald verliebte sie sich und dieses Ereignis zwang sie, sich dem "Rennen um die Schönheit" anzuschließen. Die Eltern des Mädchens sind keine armen Leute, und wie sie selbst sagt: "Wir haben ein Vermögen für meine Schönheitsindustrie ausgegeben!"
Perpetual Tuning
Aber wie Sie sich vorstellen können, war all diese harte Arbeit an sich selbst (Ernährungswissenschaftler, Kosmetikerinnen, Stylisten) nutzlos. Weil der geliebte Mann sie einem anderen vorgezogen hat. Der Verlust eines geliebten Menschen wurde zu einer Depression, die sich in Form von verstärkten und obsessiven Versuchen manifestierte, das eigene Aussehen zu verbessern. Ständige Diäten machten sie zu einem echten Skelett, immer hungrig und wütend. Im Fitnesscenter wurde sie aufgrund von Übertraining mehrmals ohnmächtig. Ich suchte nach Ärzten, die eine Operation durchführen konnten, um ihre Körpergröße um 5-10 Zentimeter zu verringern.
Die letztere Tatsache erschreckte ihre Eltern sehr, die sie buchstäblich bei der Hand zu einem Psychologen nahmen. Die Arbeit mit einem Psychologen war erfolgreich: Das Mädchen lernte, sich selbst als das zu akzeptieren, was es ist, und wurde von zwanghaften Versuchen befreit, ihr Aussehen endlos zu "stimmen". Zur gleichen Zeit traf sie einen jungen Mann, verliebte sich, er erwiderte sie, wonach sie eine Hochzeit spielten. Sie sind immer noch zusammen und er liebt sie (trotz der Tatsache, dass sie kleiner ist).
Die Hochzeit und das Ende des Märchens?
Es scheint, dass dies ein glückliches Ende der Geschichte ist, aber nein … Nachdem ihr Schicksal angepasst wurde, glaubte die Frau tief an Prinzipien, die religiösen ähnlich sind - sie werden von modernen Psychologen implantiert. Die Postulate dieser „Religion“sehen ungefähr so aus: „Du bist was du bist. Verbessere dich nicht! Das Streben nach Perfektion ist Neurose und Selbstmissbrauch. Das ständige Streben nach dem Ideal ist Perfektionismus, obsessive Rituale, mit denen wir versuchen, das zu verbessern, was keinen Sinn macht, sich zu verbessern."
Die neue "Religion der Akzeptanz"
In dieser "Religion" steckt etwas Wahres, aber es besteht auch eine Gefahr. Die Gefahr liegt in der Abwertung von Idealen, in ihrer Ablehnung. Wo wäre die menschliche Zivilisation jetzt, wenn alle Menschen der Vergangenheit sich ausnahmslos "so akzeptieren würden, wie sie sind", ohne zu versuchen, sich zu verbessern ?! Daher ist es wichtig, sich nicht nur selbst zu akzeptieren und alle Ideale aufzugeben - es ist wichtig, das richtige Ideal für sich selbst zu bestimmen. Und dann schon darauf zugehen und die machbare "Perfektion" erreichen.
… Gehen wir zurück zum Anfang der Notiz: Warum war die Frau so empört? Tatsache ist, dass sie einen Job bekam und ihr direkter Vorgesetzter ständig verlangt, dass sie ihre Arbeit perfekt erledigt. Als Anhängerin der "psychologischen Religion der Akzeptanz" ist sie von diesen Anforderungen sehr beleidigt. Sie hatte bereits versucht, dem Manager zu erklären, dass ein solcher "Arbeitsperfektionismus" keinen Sinn hatte, aber er hörte sie nicht.
Wer hat in dieser Situation Recht?
Die Antwort liegt darin, ob es Kriterien für die Bewertung der Qualität von Aktivitäten gibt, wie klar und objektiv sie sind. Der Manager hat absolut Recht, wenn die Organisation explizit Aufgaben / Pläne sowie Kriterien für die Bewertung der Arbeitsergebnisse formuliert. Dann ist es durchaus möglich, dass eine Frau im Vergleich zu diesen Indikatoren ihre Arbeit nicht perfekt ausführt, sondern beispielsweise mit einem "Drei-Plus". Und das kann immer mit bestimmten Zahlen nachgewiesen werden.
Eine Frau hat Recht, wenn die Kriterien für einen idealen Job nur im Kopf des Kopfes existieren, nicht auf Papier formuliert sind und den Mitarbeitern nicht klar mitgeteilt werden. Ideale werden zu subjektiv und vage und daher praktisch unerreichbar. Die Mitarbeiter können alles tun, was sie wollen, ihr letztes Stück versuchen, aber der Manager hat immer noch viele Gründe, ihnen vorzuwerfen, dass ihre Arbeit "nicht perfekt" war.
Empfehlungen zur Bestimmung des Ideals
Als allgemeine Empfehlung können wir einen einfachen Algorithmus anbieten, der hilft, das Problem der Perfektion zu lösen und das Ideal zu bestimmen.
Stellen Sie als ersten Schritt eine einfache Frage: Wer ist der Meister des Ideals? Wenn dies Ihr Privatleben ist, dann sind Sie der Meister des Ideals. Wenn dies eine externe Aktivität ist, dann erschien das Ideal dort lange vor Ihnen und Sie sind nicht sein Besitzer.
In Ihrem Privatleben sind nur Sie der Besitzer des "idealen Erscheinungsbildes". Daher hängt die Entscheidung, ob Sie sich „so wie ich bin“akzeptieren oder mein Aussehen so ändern, wie ich es möchte, nur von Ihnen ab. Wenn Sie beispielsweise zum Modellierungsgeschäft kommen, handelt es sich um eine externe Aktivität, bei der Ideen zum "idealen Erscheinungsbild" in Übereinstimmung mit Mode, Industriestandards und dem Medienumfeld formuliert werden. Wenn Sie in dieser Aktivität erfolgreich sein möchten, müssen Sie sich gemäß den Anforderungen externer Standards verbessern.
Im ersten Fall, wenn Sie der Besitzer des Ideals sind, hat der Begriff "Perfektion" wenig Bedeutung, da er völlig subjektiv ist. Sie können jedes Niveau für sich selbst festlegen und sich darüber freuen. Im zweiten Fall hat Perfektion sehr spezifische messbare Indikatoren. Freiwillig und bewusst nach ihnen zu streben und sie zu erreichen, ist keine Neurose, sondern ein ganz normaler Entwicklungsweg, zum Beispiel beruflicher Fähigkeiten. Und "Exzellenz" (= berufliche Kompetenz) ist hier ein durchaus angemessener Begriff.
Als zweiten Schritt des Algorithmus schlage ich vor, die folgende Kontrollfrage zu stellen: Wenn ich der Meister eines Ideals bin, verwechsle ich dann mein inneres Ideal mit dem äußeren? Wir denken selten darüber nach, woher unsere Ideale kommen. Aber meistens lernen wir sie in jungen Jahren, indem wir uns mit denen um uns herum vergleichen. Außerdem korrigieren wir dies durch das Prisma verfügbarer Informationen und Beziehungen von Angehörigen.
Anfangs sind alle unsere Ideale fremde, äußere Ideale. Und wenn andere Mädchen in der Klasse ihr sagen, dass sie hässlich ist, dann wird dieses Schönheitsideal aufgenommen, wonach sie sich als hässlich betrachten wird. Die Fähigkeit, meine Ideale zu verwirklichen, sobald meine eigenen, unabhängig von den Einschätzungen und Meinungen anderer Menschen, kommt nicht sofort (und dies ist ein Zeichen persönlicher Reife). Sich selbst zu akzeptieren bedeutet: mein eigenes neues Schönheitsideal zu formulieren, nach dem ich mein Aussehen als normal, ziemlich schön bewerten werde.
Wir verfallen in neurotischen Perfektionismus, wenn wir stark an den (externen) Idealen anderer Menschen festhalten, die wir standardmäßig als unsere eigenen betrachten. Natürlich werden unsere beharrlichen Versuche, sich an die Ideale anderer Menschen anzupassen, zu nichts Gutem führen, außer zu Müdigkeit, Burnout und Enttäuschung in uns. Fragen Sie sich daher sehr genau: Ist das Ideal, das ich zu erfüllen versuche, wirklich mein Ideal? Oder ein Fremder und er muss überdacht und durch unseren ersetzt werden ?!
Und das Letzte: Perfektionismus macht einen Menschen unglücklich, und das Erreichen von Perfektion vermittelt ein Gefühl von Flucht und Glück
Perfektionismus ist das Los der Neurotiker, und Perfektion zu erreichen ist das Lieblingsspiel selbstverwirklichter Individuen. Sie müssen nur lernen, zwischen Aktivitäten mit internen oder externen Qualitätskriterien sowie Ihren eigenen Idealen und denen anderer zu unterscheiden. Und wie Salvador Dali einmal genau bemerkt hat, haben Sie keine Angst vor Perfektion, Sie werden es nicht erreichen!
Empfohlen:
Mit Einem Einfachen Film! Oder Was Uns Die "Ironie Des Schicksals" Lehrt. Psychologe Zur Verteidigung Des Neujahrsfilms - Bewertungen

In den letzten Jahren wurden regelmäßig Veröffentlichungen veröffentlicht, die eine psychologische Sicht auf die Persönlichkeitsmerkmale der Hauptfiguren von The Irony of Fate
Perfektionismus Oder Entwicklung? - Selbstentwicklung

„Der Perfektion sind keine Grenzen gesetzt“, und der Perfektionist weiß dies aus eigener Erfahrung. Perfektionismus ist ein ständiges Streben nach unerreichbarer Perfektion, das zur Unzufriedenheit mit dem, was wir haben, und zur Selbstenttäuschung führt. Und es sollte nicht mit einem gesunden Wunsch nach Entwicklung und Selbstverbesserung verwechselt werden. Dies, wie der Held von Isaac Babel sagte: "Zwei große oder vier kleine Unterschiede."
Vom Perfektionismus Zur Gleichgültigkeit Und Zurück Blogs

Der Wunsch, immer und in allem das Beste zu sein, den ehrgeizige Eltern versuchen, in ihre Kinder zu legen, ist äußerst gefährlich. Beim Versuch, Geeks und Champions zu erziehen, riskieren Eltern, dass ihre Kinder Champions werden, auch leider
Die Zone Des Unbekannten - Ein Grund Zur Angst Oder Eine Quelle Von Ressourcen? - Bild

Aus irgendeinem Grund ist Unsicherheit bei 80% der von mir befragten Personen sehr oft gleichbedeutend mit Angst. Dort ist alles schlecht. Ich werde jetzt fallen. Wie man überlebt? Wie man kämpft? Was soll ich tun, wenn ich mich nur auf mich selbst verlasse?
Von Der Autorität Zur Autorität Zur Autorität Blogs

Vor unseren Augen gewinnt ein neuer Trend in der Psychologie rasch an Stärke - die politische Psychologie der Macht. Es lohnt sich, durch das Prisma der Machtpsychologie auf den Fluss des Lebens zu schauen, der als menschliche Geschichte bezeichnet wird, und wir werden Zeugen des jahrhundertelangen Konflikts zwischen Menschen, die von der "Autorität der Autorität" geleitet werden, und Menschen, die es vorziehen von der "Autorität der Autorität" in ihren Angelegenheiten und Handlunge