Inhaltsverzeichnis:

Wie Narzisstinnen Versuchen, Sich Der Verantwortung Zu Entziehen. Über Das Narzissengebet - Beziehungen
Wie Narzisstinnen Versuchen, Sich Der Verantwortung Zu Entziehen. Über Das Narzissengebet - Beziehungen

Video: Wie Narzisstinnen Versuchen, Sich Der Verantwortung Zu Entziehen. Über Das Narzissengebet - Beziehungen

Video: Wie Narzisstinnen Versuchen, Sich Der Verantwortung Zu Entziehen. Über Das Narzissengebet - Beziehungen
Video: Narzissmus und Partnerschaft: So kann die Beziehung mit Narzissten funktionieren! (Raphael Bonelli) 2023, November
Anonim

Ein charakteristisches Merkmal von Menschen mit starken narzisstischen und anderen dunklen Persönlichkeitsmerkmalen (im Folgenden als "Narzisst" bezeichnet) ist die Tendenz, die Verantwortung für ihr dysfunktionales oder inkompetentes Verhalten zu vermeiden

Sie neigen dazu, ein zögerndes und geringes Selbstwertgefühl zu haben, das sie mit falschem Selbstvertrauen zu verschleiern versuchen. Ein wichtiger Teil dieses Abwehrmechanismus ist, dass sie niemals zugeben, dass sie falsch liegen. Einige von ihnen geben gelegentlich zu, dass sie in etwas Frivolem falsch liegen, um zu „beweisen“, dass sie tatsächlich zugeben können, dass sie im Prinzip falsch liegen, aber tatsächlich ist dies eine Täuschung.

Verleugnung und Illusion

Es ist sehr anstrengend, niemals zuzugeben, dass Sie falsch liegen oder Verantwortung für etwas Negatives übernehmen. Dies geht normalerweise mit einer ständigen Ablehnung einher. Die Realität leugnen, leugnen, dass etwas passiert ist, leugnen, dass sie getan haben, was sie getan haben, die guten Dinge leugnen, die die andere Person getan hat, die Konsequenzen ihres Verhaltens leugnen, usw.

Anfangs war es vielleicht eine bewusste Ablehnung, aber wenn du dich selbst so sehr anlügst, glaubst du schließlich deiner Lüge und es wird deine Realität. In jedem Fall ist das Ergebnis dasselbe - ein Verlust der Verbindung zur Realität. Dieser Verbindungsverlust wird als Illusion bezeichnet.

Menschen mit starken narzisstischen Tendenzen sind höchst illusorisch. Deshalb kann es unglaublich frustrierend sein, mit ihnen zu sprechen

Sie versuchen, eine Einigung darüber zu erzielen, wie das Problem am besten gelöst werden kann, aber sie sind sich nicht einig darüber, was die Realität ist. Und selbst wenn sie in einigen Fällen zustimmen können, sind ihre Entscheidungen so bizarr, dass sie niemals zu etwas Gutem führen können.

Giftige Amnesie und Gasbeleuchtung

Toxische Amnesie ist eine Taktik, bei der der Angreifer vorgibt, sich nicht an seine Angriffe, Verrat, Lügen und andere aggressive und dysfunktionale Verhaltensweisen zu erinnern, die er gezeigt hat

Dies ist eine Form der Gasbeleuchtung. Ihr Zweck ist es, Sie dazu zu bringen, Ihre eigene Wahrnehmung und Erinnerung in Frage zu stellen.

Das Opfer beschuldigen oder das Opfer ausspielen

Zwei weitere Konstanten im Repertoire des Narzissten beschuldigen das Opfer und spielen das Opfer. Indem der Narzisst andere beschuldigt, oft genau diejenigen, die sie verletzt haben (Opfer oder Ziele der Verfolgung), „beweist“er, dass nicht er schuld ist, sondern genau die Person, die er verletzt. Das Opfer verdient es, misshandelt zu werden, was bedeutet, dass der Narzisst nichts falsch gemacht hat.

Manchmal ist es jedoch sinnvoller, das Opfer als sich selbst zu spielen, anstatt das andere zu beschuldigen. Und so verzerren sie die Geschichte bis zu dem Punkt, an dem sie wirklich beleidigt aussehen, während sie selbst die Angreifer sind.

Manchmal wenden Narzisstinnen beide Taktiken für denselben Fall an. Dieses Phänomen ist auf der Ebene des öffentlichen Lebens bekannt. Zum Beispiel beschreibt Umberto Eco es im Kontext der faschistischen Propaganda, in der der Feind sowohl zu stark als auch zu schwach aussieht, je nachdem, welche Erzählung im Moment vorteilhafter ist.

Das Gebet der Narzisstin

Viele dieser und anderer typischer narzisstischer Taktiken sind im sogenannten Narzisstischen Gebet zusammengefasst:

Dies war nicht der Fall.

In diesem Fall gab es keinen Grund zur Sorge.

Wenn ja, dann ist es nicht so wichtig.

Wenn es wichtig ist, ist es nicht meine Schuld.

Wenn ich schuld bin, wollte ich es nicht.

Wenn du wolltest … hast du es verdient.

Schauen wir uns nun genau an, was Narzisstinnen hier tun und welche Art von Reaktion sie erwarten:

1. Es ist nicht passiert. - Reine Ablehnung, toxische Amnesie, Gasbeleuchtung.

Erwartete Reaktion: „Sie haben Recht, vielleicht ist es nicht passiert, vielleicht habe ich etwas falsch gemacht. Es tut uns leid."

2. In diesem Fall gab es keinen Grund zur Sorge. - Ablehnung, Minimierung.

Erwartete Reaktion: „Sie haben Recht, daran war nichts auszusetzen, ich habe es zu persönlich genommen. Es tut uns leid …"

3. Wenn ja, dann ist es nicht so wichtig. - Ablehnung, Minimierung.

Erwartete Reaktion: "Sie haben Recht, es tut mir leid, es ist okay, Sie hätten nicht darüber sprechen sollen."

4. Wenn es wichtig ist, ist es nicht meine Schuld. - Ablehnung, Haftungsausschluss, Abweichung vom Thema.

Erwartete Reaktion: "Sie haben Recht, ich habe es wirklich zu persönlich genommen, Sie sind nicht schuld."

5. Wenn ich schuld bin, wollte ich es nicht. - Ablehnung, Lüge, Haftungsausschluss.

Erwartete Reaktion: "Ich weiß, dass du mich nicht verletzen willst. Alles ist in Ordnung".

6. Und wenn Sie wollten … dann haben Sie es verdient. - Verleugnung, Beschuldigung des Opfers, nicht zum Thema gehörend.

Erwartete Reaktion: „Entschuldigung, ich wollte Sie nicht dazu zwingen. Ich bin für alles verantwortlich, es tut mir leid …"

Zusammenfassung und Schlussfolgerung

Narzisstinnen versuchen, ihr wackeliges Selbstwertgefühl zu stärken, indem sie jegliche Verantwortung für ihr gestörtes Verhalten ablehnen. Zu den Taktiken, mit denen sie dieses Ziel erreichen, gehören Verleugnung, Illusion, toxische Amnesie, Gasbeleuchtung, Minimierung, Vermeidung des Themas, Beschuldigung des Opfers, Ausspielen des Opfers aus sich heraus usw.

Verweigern Sie die Annahme einer solchen Behandlung

  • Autor - Darius Chikanavičius
  • Übersetzer - Kiril Melamud

Empfohlen: