Inhaltsverzeichnis:

Zweite Chance Für Eine Beziehung. Solltest Du Es Versuchen? - Beziehungen
Zweite Chance Für Eine Beziehung. Solltest Du Es Versuchen? - Beziehungen

Video: Zweite Chance Für Eine Beziehung. Solltest Du Es Versuchen? - Beziehungen

Video: Zweite Chance Für Eine Beziehung. Solltest Du Es Versuchen? - Beziehungen
Video: Wie du von der Bindungsangst zur Beziehung kommst - 1.Teil der Serie Erfüllte Beziehung 2023, November
Anonim

Das Aufbrechen ist immer stressig. Unabhängig davon, wer der Auslöser des Bruchs war, werden beide auf die eine oder andere Weise erfahren. Sie können aus verschiedenen Gründen Schluss machen. Natürlich geschieht dies häufiger aus sehr schwerwiegenden Gründen: Verrat, häusliche Gewalt, Lügen. Aber es kommt oft vor, dass die Probleme vertuscht wurden, der Dialog nicht geklappt hat, sich Ressentiments angesammelt haben und einer der Partner sich nicht zurückhalten konnte. Er explodierte, schlug die Tür zu, brach die Beziehung ab, wie es scheint, für immer. Die Zeit vergeht und ein solches Szenario scheint nicht mehr das einzig richtige zu sein. Jemand möchte zurückkehren, jemand möchte zurückkehren. Aber beide denken: Lohnt es sich, eine zweite Chance für eine Beziehung zu geben, oder ist es nicht notwendig, wieder in diesen berüchtigten Fluss zu gehen?

Wann ist das absolute "Nein"

In jeder Familie (jeder Beziehung) treten Konflikte auf. Dies ist eine tägliche Routine und dies ist normal.

Gewalt in einer ihrer Erscheinungsformen ist absolut inakzeptabel. Es gibt keinen Grund oder eine Erklärung für Gewalt. Dies ist nicht die Norm, es spricht von bestimmten psychischen Störungen.

Gewalt ist eine Verletzung von Grenzen und es kann keine Entschuldigung oder Erklärung geben. Und ja - Gewalt kann wieder vorkommen, egal wie sehr Sie an "Bewusstsein und Reue" glauben wollen. Die Tatsache häuslicher Gewalt ist ein schwerwiegender Grund, keine zweite Chance für eine Beziehung zu geben.

Spielsucht, Drogenabhängigkeit, Alkoholismus. Wenn Sie sich aus diesem Grund getrennt haben, lohnt es sich auch, dem ein Ende zu setzen. Sie selbst sind möglicherweise nicht in der Lage, damit umzugehen. In solchen Fällen benötigen Sie den Rat eines Spezialisten. Hier sprechen wir häufig von Codependenz.

Es lohnt sich kaum, einer Beziehung eine zweite Chance zu geben, wenn Ihr Partner, um Sie zurückzubekommen, überhaupt nicht bereit ist, zuzuhören und nachzugeben. Sie haben sich getrennt, weil Sie nicht kommunizieren und keine Kompromisse eingehen können. Es ist unwahrscheinlich, dass sich herausstellt, dass es wieder im selben Schlüssel konvergiert.

Und natürlich ist eine zweite Chance für eine Beziehung etwas, das ernst und verantwortungsbewusst genommen werden muss. Wenn Ihr Partner der Meinung ist, dass dies eine Art Schaukel ist und die Beziehung zerstört und wie Kuchen in einem Sandkasten aufgebaut werden kann, sind Sie definitiv nicht unterwegs.

Wenn möglich "Ja"

Das erste, was Sie nach dem Aufbrechen tun müssen, ist, langsamer zu werden. Nehmen Sie sich Zeit, um über die Situation nachzudenken, und beeilen Sie sich nicht, zurückzukehren oder zurückzukehren. Dies ist eine Art "Erdung", die der Psyche in einer stressigen Situation hilft, Abwehrmechanismen einzuschalten und mit dem geringsten Verlust herauszukommen.

Es ist auch wichtig zu verstehen, dass die Beziehung nicht am Punkt Ihrer Trennung beginnt. Dies ist kein angehaltenes Leben. Während der Zeit, in der Sie nicht zusammen waren, haben Sie sich beide verändert. Und nur wenn Sie diese Tatsache akzeptieren, können Sie versuchen, neu zu bauen.

"Ja" ist möglich, wenn:

  1. Es besteht der Wunsch, sich zu ändern. Es entsteht nach dem Erkennen von Fehlern. Nach der Trennung analysiert jede Person Handlungen und zieht bestimmte Schlussfolgerungen. Veränderung ist eine Chance, das Leben zum Besseren zu wenden.
  2. Es gibt eine wichtige Verlusterfahrung. Ja, hier geht es genau um "Wir speichern nicht, was wir haben." Nachdem eine Person Verluste durchgemacht hat, beginnt sie zu schätzen und bemüht sich, das zu schützen, was sie hat. Familie, Freunde, glückliche Momente, Traditionen und Lebensweise - all dies wird plötzlich nicht mehr so alltäglich, sondern gewinnt große Bedeutung. Wenn eine solche Neubewertung erfolgt, ist eine Person vorsichtiger und empfindlicher in Bezug auf alles, was sie bereits einmal verloren hat.
  3. Fehler werden korrigiert. Eine Million Mal nach dem Abschied lernen wir, unsere Handlungen, die Reaktionen des Partners und das Verständnis von Fehlern zu analysieren, um sie schneller und besser zu korrigieren.

Was tun, damit es funktioniert?

Mit der Zeit beruhigten Sie sich, atmeten aus und entschieden, dass Sie diese Beziehung brauchen. Unabhängig davon, wer den ersten Schritt unternimmt, müssen beide Partner einige Dinge akzeptieren und verstehen.

  • Es ist notwendig zu akzeptieren, dass „eine zweite Chance für eine Beziehung“nicht bedeutet, dass alles perfekt sein wird. Ja, Sie sind verletzt und daher vorsichtig und empfindlich. Dies ist jedoch keine Garantie dafür, dass alles klappt. Es kann einfach nicht so funktionieren, ohne einen bestimmten Grund. Erinnerst du dich daran, dass du dich verändert hast, als du nicht zusammen warst? Akzeptieren Sie einfach die Tatsache, dass alles passiert. Auf diese Weise können Sie jedes Ergebnis mit Würde akzeptieren.
  • Sei geduldig. Sowohl Sie als auch Ihr Partner sind nach all dem Denken, der Selbstfindung und dem Verlassen Ihrer Komfortzone nicht plötzlich perfekt. Sie beide könnten sich weiterhin irren. Auf dem Weg der Wiedervereinigung können Sie auch etwas nicht verstehen und sich nicht hören. Daher ist es am besten, geduldig miteinander umzugehen.
  • Denk nicht an schlechte Dinge. Auch wenn du geworfen wurdest und ich dich wirklich daran erinnern möchte. Hier ist es sehr wichtig, den Unterschied zwischen "die Beschwerden still in sich behalten" und "die Beschwerden loslassen" zu verstehen. In der Tat, was dich verletzt hat, ist schon passiert. Dies muss ausgearbeitet, geäußert und freigegeben werden. Es besteht kein Grund, Angst vor dem Schlimmsten zu haben. Es ist nicht mehr beängstigend, weil Sie eine große Chance haben, alles richtig zu machen.
  • Beziehungen sind Arbeit. Das ist Arbeit an sich selbst, das ist gemeinsame Entwicklung, das ist ein interessanter Weg mit Fehlern und Kompromissen, aber Hauptsache, das ist ein Weg zusammen. Jetzt haben Sie gute Erfahrungen mit der Arbeit mit Fehlern gemacht. Zuallererst ist dies die Arbeit an Ihren eigenen Fehlern. Dies ist die Zeit für Analyse und Selbstfindung. Jetzt ist die Zeit gekommen, alles durchzuarbeiten - Willenskraft, Geduld, die Fähigkeit zu verstehen und zu akzeptieren. Denken Sie bei der Entscheidung für eine zweite Chance daran, dass Ihre Beziehung derzeit sehr fragil ist. Und nur in deiner Macht, sie stark und gesund zu machen.
  • Lass dir etwas Neues einfallen. Ein Szenenwechsel ist eine starke Hilfe und Ressource für die Zukunft. Überlegen Sie sich etwas gemeinsam. Unterstützen Sie Ihren Partner, wenn er Ihnen etwas anbietet. Es muss kein extremer Urlaub oder Wohnortwechsel sein. Ein Date, ein gemeinsames Hobby, eine kurze Reise auf Anhieb - selbst eine Kleinigkeit spielt für Ihre Beziehung eine Rolle.

Menschliche Beziehungen sind ein großes Geschenk. Sie können schnell brechen und sie verlieren. Gleichzeitig müssen Sie jedoch verstehen, dass der Aufbau von Beziehungen nicht einfach sein wird.

Empfohlen: