Inhaltsverzeichnis:

Remote Empathie. Wie Man Von Zu Hause Aus Arbeitet - Gesellschaft
Remote Empathie. Wie Man Von Zu Hause Aus Arbeitet - Gesellschaft

Video: Remote Empathie. Wie Man Von Zu Hause Aus Arbeitet - Gesellschaft

Video: Remote Empathie. Wie Man Von Zu Hause Aus Arbeitet - Gesellschaft
Video: Sascha Hellen Live - Im Gespräch mit Dr. Dominik Wichmann 2023, November
Anonim

Dieselbe Person kann ein Busenfreund mit Ihnen sein, beispielsweise auf Facebook, und ein introvertierter Funktionär auf WhatsApp. Für jeden von uns hat diese oder jene Online-Plattform ihre eigenen assoziativen Zeilen. Einige auf Facebook sind eine "politische Schwätzerin", während WhatsApp ein harter Profi ist

Jemand geht den ganzen Weg auf Instagram (es gibt dort auch einen privaten Nachrichtendienst, der sehr aktiv genutzt wird), aber in E-Mails "zugeknöpft". Es sollte berücksichtigt werden, dass junge Menschen in der Regel überhaupt keine E-Mails lesen, aber diejenigen, die dies tun - gebildete Erwachsene - können sehr detailliert antworten, wenn auch nicht sofort.

Remote Empathie

Wir haben ein ziemlich komplexes Problem der sozialen Hierarchie angesprochen, das oft vertuscht und verzerrt wird. Das Leben ist jetzt jedoch so gestaltet, dass „der Berg zu Mohammed geht“, wenn er Geld von Mohammed erhalten möchte. Unter solchen Bedingungen wird es wichtig zu fragen, wie der Kontakt mit allen Mitteln der Online-Kommunikation so warm und angemessen informell wie möglich hergestellt werden kann. Natürlich, wenn wir nicht über Ihre alten Bekannten sprechen, sondern über Menschen, mit denen Sie bei der Arbeit interagieren und die Ihnen wahrscheinlich nicht zu nahe stehen.

Laut Dr. Kurpatov, dem wichtigsten russischen Popularisierer für Psychiatrie, medizinische Psychotherapie und Gehirnneurophysiologie, entwickelt sich der digitale Autismus (nicht zu verwechseln mit echtem Autismus) rasant, da die Kommunikation immer tiefer ins Internet geht. Gleichzeitig ist das Standardsystem des menschlichen Gehirns auf Live-Kommunikation ausgerichtet und funktioniert ohne diese schlecht.

Die schriftliche Online-Kommunikation, die (trotz Videokonferenzen usw.) den Löwenanteil aller Remote-Interaktionen ausmacht, vermittelt keine individuellen menschlichen Intonationen.

Sehr oft werden neutrale Bemerkungen, zum Beispiel ein einfaches "OK" zu einer detaillierten Passage, als Unhöflichkeit empfunden, obwohl Ihr Gesprächspartner in Wirklichkeit nur im Park war, fuhr und zwischen drei eingehenden Anrufen hin und her gerissen wurde.

Angesichts der Tatsache, dass die persönliche Kommunikation auch "im Abgrund des Online steckt", treffen sich immer mehr Menschen im Internet über spezielle Dating-Anwendungen. Viele Mädchen empfinden Likes und Online-Winks als vollwertige Zeichen der Werbung von Männern. Es gibt tausend Möglichkeiten, von einem unzureichend ausdrucksstarken Emoticon für die Bemerkung eines Freundes in sozialen Netzwerken beleidigt zu werden. Diese Liebe zum Detail führt dazu, dass sich manchmal die geschäftliche und professionelle Kommunikation aus heiterem Himmel erwärmt.

Alle Nutzer sozialer Netzwerke sind damit vertraut, wie die Diskussion unter den offenen Posts von Bloggern eine solche Intensität der Aggression erreicht, im Vergleich dazu, wie Konquistadoren und skandinavische Berserker wie süße Katzen wirken.

Die Pikantheit der Situation liegt in der Tatsache, dass ein Remote-Spezialist gleichzeitig auf allen Gebieten der Online-Kommunikation spielt. Und auf Tinder flirtet er mit Fans / Fans, und in der Blogosphäre schwört er aus politischen Gründen, er antwortet seiner Mutter am Telefon und schreibt offizielle Briefe an seinen Chef. Nicht, dass dies in großen Unternehmensbüros nicht der Fall ist, aber dennoch begrenzen der externe Rahmen und der allgemeine Kontext der Situation diese virtuelle Gesetzlosigkeit natürlich.

Um zu verhindern, dass die professionelle Online-Kommunikation aus heiterem Himmel "überhitzt", empfehlen wir:

1. Seien Sie nachdrücklich höflich

Zwischen dem Satz: "DER VERTRAG IST DRINGEND !!!" und „Bitte senden Sie mir den April-Vertrag mit Gorblastplast. Wenn du es vor 11:00 schaffst, wird es großartig! " - Der Unterschied ist signifikant.

2. Machen Sie in schwierigen Momenten eine Pause

Das Schöne an der Fernarbeit ist, dass Sie zumindest für kurze Zeit in fast jedem Moment der Korrespondenz eine Pause einlegen können. Die Verbindung wurde aus dem einen oder anderen Grund für eine Minute unterbrochen - Sie haben es geschafft, zu Atem zu kommen, sodass Sie die Schärfe nicht eingefroren haben.

3. Seien Sie genau über Timing-Vereinbarungen

Es scheint uns oft, dass Chefs oder Kunden das Unmögliche fordern, zum Beispiel 24 Stunden am Tag in Kontakt zu sein. In den meisten Fällen ist jedoch jeder mit der genauen Ausrichtung im Zeitbereich sehr zufrieden. Wenn Sie jemanden im Dunkeln lassen: Sie antworten nicht auf eine Antwort oder verschwinden einfach mit einer unvollständigen Aufgabe auf unbestimmte Zeit am Vorabend der Frist, versetzen Sie die Person in einen schwierigen und angespannten emotionalen Zustand, der dies mit Sicherheit tun wird beeinflussen Sie. Eine Nachricht wie "Ich bin zwei Stunden lang nicht erreichbar, ich sende einen Vertrag bis 13:00 Uhr" löst normalerweise solche Probleme in der Anfangsphase.

Remote-Empathie liegt in der Tatsache, dass Sie die Situation, in der sich Ihr Gesprächspartner befindet, ständig neu gestalten müssen. Wo ist er? In welchem Kontext antwortet er Ihnen? Ein Baby schaukeln, mit dem Hund spazieren gehen, bei einem Treffen in der Präsidialverwaltung, bei einem Konzert im Bolschoi-Theater, in einem abgelegenen Heimbüro oder vielleicht in der Kabine sein? Wenn Sie verstehen, dass eine Person mit einem Koffer in der einen Hand, einer Aktentasche in der anderen und einem Smartphone zwischen Schulter und Kinn nicht vollständig antworten kann, haben Sie keinen Grund für Konflikte während der professionellen Fernkommunikation.

Wenn Sie jedoch davon ausgehen, dass sich die ganze Welt im Moment in genau der gleichen Situation befindet wie Sie, werden Sie garantiert viele Probleme haben.

Remote Empathie
Remote Empathie

Das Kapitel "Empathie in der Ferne" aus dem Buch "Remote. Expresskurs über die Arbeit von zu Hause aus “. Gleb Arkhangelsky, Olga Strelkova. M.: Bombora, 2020

Empfohlen: