Inhaltsverzeichnis:
- In der Praxis eines Psychologen kommt ein Moment, in dem er zu verstehen beginnt, dass das Bewusstsein für das Problem das Problem nicht löst
- Was ist emotionale Bildgebungstherapie (EOT)
- Wie kommt es dazu? Analyse in EOT
- Die nächste Stufe ist die Transformation des Bildes. Oder Aktion
- Prüfen

Video: Emotionale Bildgebungstherapie: Es Ist Besser, Mit Einem Schmetterling Im Herzen Zu Leben, Als Einen Schweren Stein Zu Tragen Lebensqualität, Selbstentwicklung

2023 Autor: Oswald Adamson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 12:14
In der Praxis eines Psychologen kommt ein Moment, in dem er zu verstehen beginnt, dass das Bewusstsein für das Problem das Problem nicht löst
Klienten können jahrelang zu einem Psychologen gehen, mit ihren Gedanken arbeiten, Verhaltensreaktionen trainieren, ihre Kindheitstraumata an den Knochen zerlegen, und dies verändert sogar ihr Leben in gewissem Maße. In stressigen Zeiten kehren die Menschen jedoch immer noch zu ihrem ursprünglichen Zustand zurück Positionen, trotz ihres vollen Bewusstseins und ihrer psychologischen Kompetenz, die sie während der Langzeittherapie erworben haben.
Haben Sie jemals von einem Kunden solche Worte gehört: "Ich verstehe alles, aber es hilft mir nicht, es tut mir immer noch weh"?
Für mich - mehr als einmal. Nach dieser Erkenntnis tritt die Therapie in der Regel in eine neue lange Runde ein.
Infolgedessen scheint es nicht die Arbeit mit einem Psychologen zu sein, die den Klienten heilt, sondern die Zeit, den Verlauf des Lebens. Ich wollte den Menschen immer schnell und effizient helfen, ohne zu einer emotionalen Abhängigkeit von einem Psychologen zu führen.
Enttäuschung kam zu mir, eine berufliche Krise, die zum Glück für mich zu einem Wachstumspunkt wurde. In dieser Zeit traf ich meinen Lehrer - den Autor der Methode der emotional-figurativen Therapie, Professor Nikolai Dmitrievich Linde. Und mein neues Berufsleben begann.
Was gab mir dieses Treffen und weitere Studium mit dem Meister? Neues Verständnis von Psychotherapie. Neues modernes Tool zur Unterstützung von Kunden. Die Gelegenheit für Kreativität und tägliche Entdeckung. Was bedeutet das alles? Ich werde es jetzt erklären.
Was ist emotionale Bildgebungstherapie (EOT)
Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass die emotionale Bildtherapie (EOT) nicht aus dem Nichts geboren wurde. Es basiert auf den wichtigsten Errungenschaften der heutigen Psychologie:
- Psychoanalyse von Z. Freud
- Individuelle Psychologie A. Adler
- E. Berns Transaktionsanalyse
- F. Perls Gestaltansatz
- Symboldrama von H. Lerner
- Die Psychologie der neuen Lösung der Gouldings
Die emotional-figurative Therapie beruht auf den Eroberungen der Vorgänger, aber der Schöpfer der Methode hat es geschafft, sich weiter zu bewegen und einen Durchbruch in der Psychologie der Zukunft zu erzielen. Es gelang ihm, das Element zu finden, das es ermöglichte, die Therapie schnell zu machen, ohne ihre Tiefe zu verlieren und die Pflege des Klienten aufrechtzuerhalten. Das ist Aktion. Daher wird EOT auch als analytisch wirksame Therapie bezeichnet.
Wo und wie werden wir handeln?
Wenn klar wurde, dass sich das Problembewusstsein nicht löst, liegen die Wurzeln des Problems tiefer: Sie liegen im Unbewussten des Klienten.
Bewusstsein ist nur ein kleiner Teil der menschlichen Psyche. Alle seine Komplexe, Traumata und inneren Konflikte sind in der Zone seines Unbewussten verborgen und bestimmen seinen emotionalen Zustand. Es kontrolliert also das Leben eines Menschen.
Stimmen Sie zu, wenn Sie depressiv und unglücklich sind, kommen die entsprechenden dramatischen Gedanken zu Ihnen. Gedanken fließen in Handlungen ein, die Ihr Schicksal bestimmen. Wenn Sie glücklich und frei sind, erweitert sich Ihr Denken, Sie finden einen Ausweg aus jeder dramatischsten Situation und das Schicksal ändert seinen Vektor.
Der negative emotionale Zustand hat seine Grundlage: Trauma, Begrenzung der elterlichen Vorschriften, intrapersonale Konflikte. Alle werden während der Analyse bereits bei der ersten Client-Sitzung enthüllt. Wo die klassische Psychoanalyse seit einem Jahr läuft, kann die emotionale Bildtherapie dies in einer Sitzung tun.
Wie kommt es dazu? Analyse in EOT
Es ist Zeit, die Grundidee der emotionalen Bildtherapie zu enthüllen. Es liegt in der Tatsache, dass der Klient jeden emotionalen Zustand im Körper fühlen und als Bild präsentieren kann. Emotionen leben nicht außerhalb eines Menschen, alles, was in unserer emotionalen Sphäre passiert, hinterlässt Spuren im Körper. Dies ist der Beginn unserer Forschung. Die Lokalisierung im Körper und die Beachtung von Körperempfindungen helfen bei der genauen Bilderzeugung.
Meine erste Frage an den Kunden, nachdem er das Wesentliche des Problems dargelegt hat, lautet: "Wie fühlen Sie sich dabei?"
Es gibt nicht immer eine genaue Antwort auf diese Frage, weil jedes Gefühl viele Schattierungen hat. Und dann wird die Frage alles klarstellen: "Was fühlst du in deinem Körper, wenn du darüber sprichst?"
Oft beginnt der Klient sofort mit Bildern zu sprechen: Ein Kloß im Hals, ein Reifen drückt seinen Kopf und zittert in seiner Brust. Er kann auf andere Weise sagen: Einsamkeit, Wut, Verlassenheit, Nutzlosigkeit. Und diese emotionalen Zustände haben auch ihre eigene Lokalisation. Dies ist bereits der Beginn der Arbeit.
Jetzt können Sie den Kunden einladen, den emotionalen Zustand getrennt von sich selbst zu visualisieren. Dieser Schritt wird seine tatsächliche Erfahrung hervorheben. Du wirst mit ihm arbeiten. Ohne sorgfältige Analyse erfolgt keine Aktion in der emotionalen Bildgebungstherapie. Die Genauigkeit und Nachhaltigkeit Ihrer Arbeit hängt davon ab.
Die Analyse in EOT erfolgt durch Identifikation mit dem Bild und Konversation mit ihm. Hier werden kausale Zusammenhänge offenbart.
Erstes Analysebeispiel
Kunde: Ich habe mich von meinem Freund getrennt und es bringt mich um.
Therapeutin: Wie fühlen Sie sich dabei?
Kunde: Schreckliche Einsamkeit.
Therapeutin: Wo fühlst du es?
Kunde: Wie etwas, das innen kratzt.
Therapeutin: Stellen wir uns separat auf dem Stuhl vor, was kratzt.
Kunde: Dies ist ein verlassenes, schäbiges Kätzchen, niemand braucht es.
Therapeutin: Gehen Sie zum Ort des Bildes und stellen Sie sich vor, dass Sie es sind. Betreten Sie diesen Zustand und ich werde mit dem Bild sprechen.
Der Klient wird transplantiert.
Therapeutin: Wie geht es Ihnen? Wie lange bist du schon so? Wie alt bist du.
Kunde: Ich bin 5 Jahre alt, niemand will mich, mein Vater streitet mit seiner Mutter und geht. Mutter schickt mich, um ihn einzuholen. Er tritt mich wie ein obdachloses Kätzchen ab und geht. Ich bin für alles verantwortlich.
Die Analyse der Situation dauert einige Minuten, ist jedoch sehr genau, da sich eine Person in einer stressigen Situation zurückbildet, in das anfängliche Trauma fällt und bereits durch sie hindurch arbeiten muss. Auch mit Hilfe spezifischer Techniken der emotional-figurativen Therapie.
Zweites Analysebeispiel
Klient: Mein Herz tut seit vielen Jahren weh, Ärzte finden nichts, sie haben mich zu Ihnen geschickt.
Therapeutin: Wie ist Ihr Schmerz?
Kunde: Es ist wie ein riesiger Stein, der auf mein Herz drückt.
Therapeutin: Stellen Sie sich diesen Stein getrennt von sich selbst auf dem Stuhl gegenüber vor. Was ist er?
Kunde: Ein riesiger Kopfsteinpflasterstein mit scharfen Kanten.
Therapeutin: Setzen Sie sich auf diesen Stuhl und tun Sie so, als wären Sie dieser Stein. Geben Sie diesen Status ein. Und ich werde mit dem Bild sprechen.
Therapeutin: Wie lange sind Sie schon erschienen?
Kunde: vor 10 Jahren.
Therapeutin: Was ist dann passiert?
Kunde: Ich habe mich mit meinem Sohn und seiner Frau gestritten. Sie haben mich schrecklich beleidigt.
In diesem Fall hat die Analyse die Ressentimentssituation geklärt. Das Bild eines Steins wird in der Praxis meistens mit chronischem Groll und unterdrückter Wut in Verbindung gebracht. Scharfe Kanten des Steins weisen auf eine automatische Aggression hin.
Wenn wir uns dem Klienten zuwenden würden, würden wir lange Zeit im Dunkeln wandern und nichts entscheiden, endlos in seinen Gedanken stöbern und Situation für Situation klären.
In EOT verlassen wir die Zone der Gedanken in die Zone der emotionalen Zustände durch die Bilder, die im Klienten in der Zone seiner freien Vorstellungskraft geboren werden. Und wenn sie für den Kunden sichtbar werden (stellen Sie sich diesen Zustand vor Ihnen vor), können wir bereits mit ihnen arbeiten.
Von außen mag es scheinen, dass wir mit Bildern arbeiten, aber tatsächlich arbeiten wir mit emotionalen Zuständen. Bilder erfüllen eine Servicefunktion und ermöglichen es, zu den Traumata und Konflikten innerhalb der Persönlichkeit überzugehen, die sie verursacht haben.
Die nächste Stufe ist die Transformation des Bildes. Oder Aktion
Beispiel eins (oben beginnen)
Klient: Jetzt sehe ich mich im Alter von fünf Jahren, niemand braucht mich, mein Vater streitet mit meiner Mutter und geht. Mutter schickt mich, um ihn einzuholen. Er macht mich fertig.
Therapeutin: Was möchten Sie? (Ich wechsle absichtlich zu Ihnen, weil ich im Moment seiner Identifikation mit einem fünfjährigen Mädchen mit dem Klienten spreche. Dies ist ein tatsächlicher emotionaler Zustand der Verlassenheit. Wir haben ihn durch das Bild eines Kätzchens erreicht.)
Klient (nach dem Bild eines Kindes): Ich möchte mir Sorgen machen, damit meine Eltern aufhören zu kämpfen, damit mein Vater mich nicht wegdrückt.
Therapeutin: Ich bitte Sie, zum Standort des Klienten zurückzukehren. Du bist hier ein Erwachsener. Schau dir das Mädchen an. Was fühlst du?
Klientin: Sie tut mir sehr leid, es ist ihre Schuld, dass mein Vater gegangen ist. Sie konnte ihn nicht zurückhalten.
Therapeutin: Sagen Sie diesem Mädchen: Ich weiß, dass Sie gut sind. Es ist nicht deine Schuld. Ich werde dich niemals wegstoßen oder verlassen. Vergib mir, dass ich so lange nicht für dich gekommen bin. Ich gebe dir die Erlaubnis, deinen Vater nicht zurückzuhalten. (Der Klient wiederholt die Worte des Therapeuten und fügt dem Selbstbild des 5-Jährigen seine eigenen ermutigenden Worte hinzu.)
Therapeutin: Wie verändert sich das Bild?
Klient: Ich sehe, dass das Mädchen weint und zieht ihre Hände zu mir. Niemand hat sie jemals getröstet.
Therapeutin: Sagen Sie: "Sie werden nie wieder allein sein, ich werde bei Ihnen sein, ich sorge mich um Sie, Sie sind sehr wichtig."
Kunde: Ja, sagte ich. Ich möchte sie umarmen.
Therapeutin: Wir befinden uns in der Zone der freien Vorstellungskraft, hier ist alles möglich. Stell dir vor, du umarmst sie.
Klientin: Ja, jetzt weint sie nicht, sie ist froh, dass sie bei mir ist, dass sie nicht allein ist und ich auf sie aufpassen kann.
Ich werde hier anhalten, um die Situation zu klären.
Die ganze Geschichte spielt in der freien Vorstellungszone des Kunden. Die Aktion des Klienten besteht darin, seinen traumatisierten Kinderteil, sein einsames inneres Kind, zu unterstützen.
Diese Aktion - Unterstützung - muss sehr präzise sein, damit wir die Bedürfnisse klären: nicht allein zu sein, damit es mir wichtig ist, den Vater auf Befehl der Mutter zu halten (was unmöglich ist, also erlauben wir Ihnen, loszulassen und nicht schuldig sein). Die Genauigkeit der Auswirkungen hängt von der Qualität der Analyse ab, die Sie im vorherigen Schritt durchgeführt haben.
Das Bild eines verlassenen Kätzchens hat sich also in ein Mädchen verwandelt, das sich um sie kümmert und nicht mehr allein ist. Dies ist ein völlig anderer emotionaler Zustand, und es ist Zeit, ihn zu somatisieren.
Therapeutin: Schau dir das Mädchen an, wie fühlst du dich mit ihr?
Kunde: Ich mag sie wirklich. Ich möchte bei ihr sein und auf sie aufpassen.
Therapeutin: Lassen Sie das Bild so viel Platz in Ihrem Körper einnehmen, wie nötig. Beim Einatmen einnehmen.
Klient (holt tief Luft und umarmt sich an den Schultern): Ich fühle mich warm und ruhig, ich sehe alles um mich herum viel heller. Es war, als ob mein Sehen, Riechen und Hören sofort zu mir zurückkehrte.
Therapeutin: Stellen Sie sich jetzt die Bilder Ihrer Eltern vor und sagen Sie ihnen: „Ich erlaube Ihnen zu kämpfen, schwöre so viel Sie wollen. Ich bin nicht in deinem Krieg. Was ist los?
Klient: Sie hörten auf zu fluchen und wurden mürrisch. Über etwas flüstern.
Therapeutin: Lassen Sie sie frei sein und sagen Sie ihnen, dass Sie nicht halten werden.
Kunde: Sie gehen in verschiedene Richtungen. Ich bin ruhig.
In diesem Auszug habe ich einige der Techniken gezeigt, die wir in EOT verwenden.
Alle Berechtigungen, Unterstützung für den schwachen Teil, werden vom Kunden selbst erteilt. Nur er hat Zugang zu den Bildern seines Unbewussten. Und nur er selbst kann sich selbst helfen. Der Therapeut führt ihn. EOT ist eine eher richtungsweisende Methode, deren Richtwirkung jedoch auf dem Verständnis der Bilder und ihrer Interaktion im Bildsystem beruht.
Im Falle von Ressentiments ist es eine andere Geschichte
Das Bild eines Steins sagt uns sofort, dass es sich um unterdrückte Gefühle handelt.
In der Regel erzählen Bilder, die mit Metall und Holz verbunden sind, auch von der Unterdrückung von Gefühlen (das Bild eines hölzernen Pinocchio ist ein häufiger Gast in Sitzungen). Natürlich werden Steine, Steinplatten, Betonblöcke, die in der Vorstellung des Klienten erscheinen, Ihnen auch sagen, dass der Klient irgendwann in seinem Leben seine Emotionen unterdrücken musste, was zu Krämpfen und Muskelblockaden führte oder aus dem Kontakt mit geliebten Menschen herauskam diejenigen …
Und zu welchem Zeitpunkt es passiert ist, wissen Sie, wann der Kunde mit dem Bild identifiziert wird. Er wird Sie selbst darüber informieren. In unserem Fall mit Ressentiments - vor 10 Jahren. Im Falle einer Unterdrückung werden wir natürlich daran arbeiten, diese Gefühle freizusetzen.
Kunde: Ich habe mich mit meinem Sohn und seiner Frau gestritten. Sie haben mich schrecklich beleidigt. Wir haben seit 10 Jahren nicht mehr kommuniziert. Aber ich dachte nicht, dass mein Herz deswegen schmerzte.
Therapeutin: Setzen Sie sich auf den Sitz des Klienten und schauen Sie sich das Bild des Steins noch einmal an. Er hat sich verändert?
Kunde: Nicht so schwer und groß.
Therapeutin: Beziehen Sie sich auf das Bild des Steins: "Ich sehe dich, ich werde dich nicht ablehnen, ich werde dich nicht unterdrücken, ich erlaube dir, alle Gefühle auszudrücken, die in dir sind." Beobachten Sie nun die Bildänderungen.
Kunde: Funken fielen von ihm, es zittert, viele Funken, gerades Feuer. Und jetzt spaltete es sich auf und Wasser floss heraus, viel Wasser. Und aus irgendeinem Grund weine ich.
Therapeutin: Lassen Sie das Wasser fließen und sagen Sie: "Ich erlaube allen Gefühlen, die da sind, sich auszudrücken."
Klient (wischt Tränen weg): Jetzt sehe ich einen Schmetterling. Sie ist leicht und ihre Flügel schillern. Ich mag sie wirklich sehr.
Therapeutin: Lassen Sie sie einen Platz in Ihrem Körper einnehmen.
Kunde: Sie ist eingeflogen und hat sich dort niedergelassen, wo früher der schwere Stein war. Es ist Leichtigkeit. Ich fühle keinen Schmerz mehr. Ja, es ist besser, mit einem Schmetterling im Herzen zu leben, als einen schweren Stein darauf zu tragen.
Ich denke, diese Sitzung muss auch geklärt werden.
In diesem Fall habe ich die Bilder für den Kunden nicht interpretiert, es war nicht notwendig. Es genügte für ihre Transformation, die zu einer Veränderung der emotionalen Zustände, zur Freisetzung unterdrückter Gefühle und damit zur Beseitigung des Herzkrampfes führte.
Ich werde entziffern: Ein Stein ist ein Groll, der aus unterdrücktem Zorn besteht, hinter dem Tränen verborgen sind. Die Aktion bestand darin, dem Bild des Steins zu ermöglichen, seine Gefühle auszudrücken. Funken und Feuer sind die Freisetzung von Wut, Wasser sind die freigesetzten Tränen. Schmetterling ist ein neuer emotionaler Zustand der Leichtigkeit.
Wie Sie sehen können, ändern wir in diesen beiden Beispielen den emotionalen Zustand des Klienten im therapeutischen Prozess. Ab einem neuen emotionalen Zustand beginnt der Klient, auf neue Weise zu denken und zu handeln. Um das Ergebnis zu konsolidieren, mache ich immer eine Überprüfung.
Prüfen
Im ersten Fall
Therapeutin: Stellen Sie sich vor, Ihr Ex ruft an. Wie ist deine Reaktion?
Kunde: Ich bin ruhig. Ich erinnerte mich plötzlich daran, wie viele Dinge ich angefangen und aufgegeben hatte. Ich habe sie wegen dieser ganzen Situation vergessen. Ich möchte sie machen. Ich möchte auf mich selbst aufpassen.
Im zweiten Fall
Therapeutin: Wie geht es Ihnen jetzt?
Kunde: Ich möchte meinen Sohn dringend anrufen. Seit zehn Jahren ist alles passiert. Ich möchte mich versöhnen.
Und genau das haben sie getan: Die erste hat die abhängige Beziehung verlassen und die zweite hat sich mit ihrem Sohn und ihrer Schwiegertochter versöhnt.
Eine Veränderung des emotionalen Zustands eines Klienten führt unweigerlich zu echten Veränderungen in seinem Leben. Und mit einem genauen Ansatz dauert es nicht lange. Ich denke, das ist ein ehrlicher Job. Sie bindet einen Klienten jahrelang nicht an einen Psychologen. In der emotionalen Bildtherapie wird der Wunsch des Klienten in einer, maximal zehn Sitzungen erfüllt.
Der Grund ist, dass wir an der Wurzel des Problems arbeiten, dem emotionalen Zustand des Klienten. Die Genauigkeit des Aufpralls wird durch die Qualität der Analyse der Bilder bestimmt, die der Therapeut lesen kann. Basierend auf ihrer Bedeutung baut der Psychologe eine Hypothese auf und führt den Klienten entlang dieser.
Heute haben wir gerade die Tür zur therapeutischen Küche eines Psychologen geöffnet, der emotionale Bildtherapie praktiziert. Es gibt komplexe Sitzungen mit vielen Looks. Während der Transformation entfalten sich die Bilder wie nistende Puppen, und hinter ihnen werden alle neuen Umstände enthüllt, einschließlich generationsübergreifender perinataler Verletzungen. EOT geht jedoch auch damit um.
Für einen EOT-Psychologen ist es sehr wichtig, einfühlsam zu sein und den Klienten sanft, aber sicher zu führen. Wir brechen niemals die Verteidigung des Kunden, wir behandeln sie mit Respekt. Wir gehen sanft und vorsichtig um sie herum und stärken gleichzeitig den schwachen Teil der Persönlichkeit, der sie bisher braucht.
Daher ist die Frage der Therapieresistenz äußerst selten, wird aber in diesem Fall zu unserem Verbündeten. Schließlich kann Widerstand auch im Körper gefühlt und in Form eines Bildes dargestellt werden, und alles Geheimnis wird klar.
Wenn Sie emotionale Bildtherapie praktizieren, werden Kunden jahrelang nicht zu Ihnen kommen, aber die Tatsache, dass es viele und dankbare von ihnen geben wird, ist sicher. Weil es wirklich funktioniert
Ich habe zehn Jahre der emotionalen Bildtherapie gewidmet. Und jeden Tag, an dem ich Entdeckungen mache, ist es universell und eröffnet mir neue Facetten. Geeignet für absolut jede Anfrage.
Diese Methode ist lernbar und ich unterrichte sie gerne an meiner Online-Schule. Ich sehe, wie sich das Berufsleben meiner Studenten verändert, wie leidenschaftlich sie für ihre Arbeit sind und wie sie Entdeckungen machen. Wir entwickeln uns zusammen.
Empfohlen:
Emotionale Bildgebungstherapie: 12 Fallstricke Der Therapeuten-Klienten-Allianz - Die Lebensqualität

Emotionale Bildgebungstherapie: 12 Fallstricke der Therapeuten-Klienten-Allianz. Keine gemeinsame Arbeit wird erfolgreich sein, "wenn es keine Einigung zwischen den Genossen gibt". Eine therapeutische Sitzung in EOT ist jedoch genau eine Partnerschaft, an der beide Teilnehmer das gleiche Interesse haben - durch gemeinsame Anstrengungen zur Lösung des psychologischen Problems des Klienten
"Mein Freund Ist Mit Einem Sträfling Zusammen!" Ist Die Psychologie Der Gefangenen Anders? - Beziehungen

Mein Freund trifft sich mit einem Sträfling, er gibt Blumen und ist bereit, sie zu heiraten, er hat sie mitgebracht, um bei ihm zu leben. Hilfe, ich kann nicht zulassen, dass mein Freund getroffen wird
Anna Semenovich: „Jede Emotion Ist Besser Als Gleichgültigkeit“- Interview

Anna Semenovich, im ganzen Land als charmante und verführerische Frau mit gewichtigen Tugenden bekannt, die sich selbst vor Lebensherausforderungen stellte, wurde von einem anderen lebhaften, humanen und emotionalen Tätigkeitsbereich - der Psychologie - ernsthaft mitgerissen
Das Leben Ist Gut, Aber Gutes Leben Ist Besser Nachrichten

Neue Forschungsergebnisse, die im Journal der American Geriatric Society veröffentlicht wurden, zeigen deutlich, dass eine hohe Lebensqualität die Perioden körperlicher und geistiger Hilflosigkeit gegen Ende unserer Tage verkürzt
Zu Einem Termin Ziehen: Wie Man Einen Mann überredet, Einen Psychologen Aufzusuchen Gesellschaft

Sehr oft sind Frauen - Mütter, Frauen oder Schwestern - daran interessiert, einen Mann davon zu überzeugen, Hilfe von einem Spezialisten zu suchen