Inhaltsverzeichnis:
- Eine der beliebtesten und schmerzhaftesten kognitiven Vorurteile ist die Empathielücke. Dies ist ein kognitiver Zustand, in dem eine Person den Einfluss tiefer Impulse (viszeraler Faktoren) auf ihr Verhalten und ihre Wünsche nicht beurteilen kann. Die kognitive Falle ist, dass die Fähigkeit zu verstehen und zu bewerten fest mit dem Hier und Jetzt verbunden ist
- Empathie gegenüber anderen zeigen
- Die Lücke in der Empathie zu sich selbst
- Gemeinsame empathische Lücken
- Pausen festziehen. Wie korrigiere ich?

Video: Was Ist Eine Lücke In Bezug Auf Empathie Oder Leben Ohne Sorgen? Selbstentwicklung

2023 Autor: Oswald Adamson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 12:14
Eine der beliebtesten und schmerzhaftesten kognitiven Vorurteile ist die Empathielücke. Dies ist ein kognitiver Zustand, in dem eine Person den Einfluss tiefer Impulse (viszeraler Faktoren) auf ihr Verhalten und ihre Wünsche nicht beurteilen kann. Die kognitive Falle ist, dass die Fähigkeit zu verstehen und zu bewerten fest mit dem Hier und Jetzt verbunden ist
Zum Beispiel ist sich eine Person, die sich in einem akuten Stadium der Aggression befindet, sicher, dass dies die einzige Art der Kommunikation ist. Und derjenige, der in einem Moment der Nüchternheit an irgendeiner Art von Sucht leidet, glaubt wirklich, dass dies das allerletzte Mal war.
Empathie gegenüber anderen zeigen
Es besteht die Überzeugung, dass eine Person nur im Fall ihrer eigenen ähnlichen Erfahrung zu Empathie und Empathie (Empathie) fähig ist. Wenn Sie in der Vergangenheit einen Verlust erlebt haben, ist es für Sie einfacher, einen engen Freund zu verstehen, der diese Situation jetzt lebt, nicht wahr? Der Trick ist, dass dies in Wirklichkeit nicht so ist, egal wie unsere Intuition über das Gegenteil schreit.
Eine Gruppe von Forschern aus den USA führte eine Reihe interessanter Studien und Experimente durch, die zeigten, dass es für uns sehr schwierig ist, die Gefühle eines Nachbarn zu verstehen, wenn wir selbst eine solche Erfahrung gemacht haben.
„In einem Experiment wurden die Teilnehmer gebeten, die Frage zu beantworten: Würden Sie die Gefühle eines Mobbing-Opfers besser verstehen, wenn Sie sich in derselben Situation befänden? Ein Beispiel war die Geschichte eines bestimmten Jungen, der in der Schule belästigt und gemobbt wurde. Den Umfrageteilnehmern wurden 2 Versionen der Lösung für diese Situation angeboten. In einem davon kam der Junge mit dem Mobbing zurecht, in dem zweiten konnte er nicht. Das Ergebnis der Studie ist, dass die Probanden, die Erfahrung mit Mobbing hatten, mit dem Jungen sympathisierten, der in der Lage war, die zweite Option zu bewältigen, bei der der fiktive Held die Verfolgung nicht bewältigen konnte.
Tatsache ist, dass wir uns im Laufe der Zeit an die Erfahrung selbst erinnern. Bild für Bild können wir uns vorstellen, was mit uns passiert ist. Aber die Gefühle, die wir in diesem Moment erlebt haben, werden gelöscht und transformiert
Dies wirkt sich direkt auf die Fähigkeit aus, sich im Moment einzufühlen. Wenn wir diese Erfahrung machen konnten, sehen und fühlen wir sie jetzt als eine Art Lebenshindernis, das überwunden werden kann. Dementsprechend sind auch andere dazu in der Lage.
Die Lücke in der Empathie zu sich selbst
Herkömmlicherweise können empathische Lücken in zwei Vektoren unterteilt werden. Stellen wir uns vor, es gibt zwei sensorische Zustände: kalt und heiß. Ein heißer Zustand ist die Selbstbestimmung und Empfindung des Körpers unter dem Einfluss viszeraler Faktoren. Zu den viszeralen Faktoren gehören viele Argumente: sexuelle Erregung, Hunger und Durst, Verlangen nach Alkohol (eine andere Substanz, bei der es eine Sucht gibt), körperliche Schmerzen, emotionale Umwälzungen, Angst. Wenn wir die Brüche in der Richtung von einem heißen zu einem kalten Zustand betrachten, erhalten wir Folgendes: Eine Person, die ein starkes Gefühl hat, kann ihren Zustand "hier und jetzt" nicht objektiv beurteilen. Ein Mensch glaubt aufrichtig, dass eine solche Erfahrung sein Lebenswunsch ist. Gleichzeitig werden Wünsche in der Regel stark überschätzt.
Im Falle einer Richtung von einem kalten zu einem heißen Zustand unterschätzt die Person ihre zukünftigen Gefühle und Bestrebungen. In einer solchen Situation wird es schwierig, das Verhalten in einem anderen Zustand vorherzusagen. Zum Beispiel glaubt ein Raucher, der gerade eine Zigarette weggeworfen hat, dass er überhaupt nicht süchtig ist.
Gemeinsame empathische Lücken
1. Rassenunempfindlichkeit
Eine der heimtückischsten Möglichkeiten, Empathie zu brechen. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass wir es vorziehen, Mitglieder anderer Rassen als weniger schmerzempfindlich zu betrachten, beispielsweise für Schmerzen. Ein häufiges Beispiel sind Geschichten mit Schwarzen. Die Zuschreibung gewalttätiger Tendenzen aufgrund eines erhöhten Testosteronspiegels, eine Übertreibung der Ausdauer und Kraft sind typische Beispiele für die empathische Kluft im Rahmen der Rassenunempfindlichkeit.
2. Mobbing
"… Dies ist ein absichtliches, systematisch wiederholtes aggressives Verhalten, das Ungleichheiten in Bezug auf soziale Macht oder körperliche Stärke beinhaltet."
Die Überlebenden und Überlebenden von Mobbing werden den sozialen Schmerz derer, die Mobbing im Hier und Jetzt erleben, unterschätzen.
3. Abhängigkeiten
Normalerweise umfassen die tiefen (viszeralen) Faktoren diejenigen Faktoren, die in direktem Zusammenhang mit dem Selbsterhaltungstrieb stehen, beispielsweise Hunger und Durst. Aber im Laufe der Jahre entwickelte Abhängigkeiten werden auch zu entscheidenden Faktoren. Dazu gehört beispielsweise die Nikotinsucht. In vielen Experimenten wurde deutlich gezeigt, dass Raucher in einem ruhigen (kalten) Zustand nicht bereit waren, ihren möglichen Zustand nach vielen Stunden Raucherentwöhnung zu beurteilen.
4. Sexualtrieb
Theoretisch ist sich jeder von uns der Notwendigkeit des Schutzes bewusst. In einem kalten Zustand kann niemand sicher sagen, dass sie in einem Zustand der Aufregung mögliche Risiken eingehen und die Schutzausrüstung vernachlässigen.
5. Die Empathielücke in der weiblichen Gemeinschaft
Eine Frau, deren Kinder bereits keine Kindheit mehr haben, sympathisiert nicht mit der Frau, die bei der Arbeit Milch ausdrücken und Karriere und Stillen verbinden muss.
Pausen festziehen. Wie korrigiere ich?
Kognitive Verzerrungen treten auf, wenn wir Hilfe benötigen, um mit externen Problemen fertig zu werden. Verzerrungen helfen dabei, eine Überfülle an Informationen, Schwierigkeiten beim Verständnis, die Notwendigkeit, schnelle Entscheidungen zu treffen, und Situationen mit selektiven Erinnerungen erneut zu erleben. Gleichzeitig führen kognitive Verzerrungen zu Problemfolgen:
- Wir sehen nicht das ganze Bild.
- Wir erfinden und denken nach.
- Wir liegen grundsätzlich falsch, wenn wir blitzschnelle Entscheidungen treffen.
- Selektives Gedächtnis beeinträchtigt Denkprozesse.
Im Falle einer Unterbrechung der Empathie, wie bei anderen kognitiven Verzerrungen, ist die Tatsache ihrer Identifizierung bereits ein Schritt, um sie loszuwerden. Haben Sie keine Angst, andere um Rat zu fragen - auch wenn sich eine andere Sichtweise von Ihrer unterscheidet, können Sie wechseln und "in die andere Richtung" denken.
Im Falle einer Trennung in Bezug auf eine andere müssen Sie sich nicht daran erinnern, wie Sie sich in derselben Situation gefühlt haben. Jetzt geht es in der Geschichte nicht um dich. Versuchen Sie einfach zu verstehen, wie sich die Person neben Ihnen jetzt fühlt. Und in Bezug auf uns selbst können Sie lernen, in Schlussfolgerungen vorsichtig zu sein - insbesondere wenn wir wissen (lassen Sie uns nicht akzeptieren), dass sich unser emotionaler Zustand ändern kann.
Empfohlen:
Leben Ohne Urlaub. Warum Braucht Eine Person Ruhe? - Gesellschaft

Es wird nur über Ruhe gesprochen … Aber es gibt eine Kategorie von Menschen, die nicht zu einer "normalen" Zeit in den Urlaub fahren
"Lohnt Es Sich, Das Leben Zu Ruinieren, Das In Der Hoffnung Auf Das Beste Ist?" - Selbstentwicklung

"Lohnt es sich, das Leben zu ruinieren, das in der Hoffnung auf das Beste ist?" Wie es im Lied von Viktor Tsoi gesungen wird, fordern unsere Herzen Veränderungen. Ich mache Sie darauf aufmerksam - auf unsere
Das Leben Ist Gut, Aber Gutes Leben Ist Besser Nachrichten

Neue Forschungsergebnisse, die im Journal der American Geriatric Society veröffentlicht wurden, zeigen deutlich, dass eine hohe Lebensqualität die Perioden körperlicher und geistiger Hilflosigkeit gegen Ende unserer Tage verkürzt
Ich Kann Nicht Ohne Dich Leben, Oder Wie Man Von Einer Liebesnadel Kommt - Beziehungen

"Ich liebe meinen Mann wahnsinnig, ich fühle mich sehr gut mit ihm, aber wenn er nicht da ist, möchte ich jede Sekunde seines Lebens wissen und wie ich sein Leben leben möchte …"
Fragen Sie Ohne Verlegenheit, Lehnen Sie Ohne Schuld Ab Selbstentwicklung

Warum fällt es uns so schwer, etwas für uns selbst zu verlangen? Es scheint eine Kleinigkeit zu sein. Aber Sie gehen nicht und fragen nicht, sondern scrollen endlos in Ihrem Kopf durch die möglichen Optionen für eine Anfrage und antworten sich selbst: "Nein"